Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Warum du am 9. Juni NEOS wählst

Du bist stolze Europäer:in, und genau deswegen ist dir bewusst, dass NEOS die einzige Kraft in Österreich sind, die den Wert von einem gemeinsamen Europa klar ansprechen. Du willst Österreich stärken. Das geht nur mit den Vereinigten Staaten von Europa. Deswegen musst du gar nicht lange überlegen: Deine Stimme am 9. Juni steht fest. Du wählst NEOS, weil: 

… dir der gemeinsame Schutz der Außengrenzen wichtig ist. 

Du willst vor allem Eines: Klarheit. Gemeinsame Asylverfahren und ein modernes Zuwanderungsgesetz tragen dazu bei. Unser Europa steht vor der Herausforderung, das Asylsystem reformieren zu müssen und klare Standards für rechtsstaatliche Verfahren und menschenwürdige Aufnahmestandards zu schaffen. Wie wir NEOS unterstützt du die jüngste Einigung auf eine gemeinsame EU-Asylpolitik, und dir ist die Notwendigkeit effektiver Rückführungsabkommen und legaler Fluchtrouten enorm wichtig. Deswegen möchtest du auch, dass eine gemeinsame europäische Asylbehörde geschaffen wird, die mit einheitlichen Standards arbeitet.

Außerdem kannst du einfach nicht verstehen, warum sich keine der bisherigen Regierungsparteien ausreichend um den Arbeits- und Fachkräftemangel in Österreich gekümmert hat. Dir ist bewusst, dass qualifizierte Zuwanderung unseren Wirtschaftsstandort stärkt. Deswegen ist dir auch eine Reform der »Blue Card« so wichtig, die das Ziel verfolgt, mit klaren Kriterien und Standards hoch qualifizierte Fachkräfte nach Europa zu holen. Und die Grenzkontrollen innerhalb des Schengenraums sind in deinen Augen eine Farce, weil sie jegliche effiziente Arbeitsmigration erschweren, wenn beispielsweise Pflegekräfte täglichen Grenzkontrollen ausgesetzt sind. 

… für dich Ausbildungen keine Grenzen haben dürfen. 

Warum sind Auslandsaufenthalte für Aus- und Weiterbildungen oft vom Geldbörserl der Eltern abhängig? Dich ärgert, dass nicht alle Österreicher:innen dieselben Chancen in Sachen Bildung erfahren dürfen. Deswegen setzt du dich für Bildung als 5. Grundfreiheit in Europa ein. Egal ob in der Schule, während einer Lehrausbildung oder im Studium: Bildung muss länderübergreifend möglich sein und Abschlüsse sollen europaweit anerkannt werden. 

Es geht darum, Erasmus Plus deutlich auszubauen, die kombinierte Berufsausbildung in Betrieben und Berufsschulen in anderen EU-Ländern zu stärken – Österreich kann hier mit seinem erfolgreichen Lehrmodell viel Know-how einbringen – und die reibungslose Anerkennung von Abschlüssen, Ausbildungen und Zeugnissen zu gewährleisten. Dafür ist ein zentraler Anlaufpunkt auf EU-Ebene erforderlich, der gemeinsame Ausbildungsstandards festlegt und dokumentiert.

… du dir auch für Österreich leistbare Energie wünscht.

Während du neidisch auf jene europäischen Staaten blickst, die in einem Eiltempo aus russischem Gas ausgestiegen sind, legt die österreichische Regierung den Rückwärtsgang ein. Im vergangenen März kamen immer noch unglaubliche 93 Prozent der Gasimporte aus Russland. Für dich darf es so nicht weitergehen. Du wählst am 9. Juni NEOS, weil es auf der Hand liegt, dass nur eine gemeinsame Energieunion langfristig nachhaltige und leistbare Energieversorgung für die Menschen in ganz Europa gewährleistet. Zusätzlich wird dadurch die österreichische Abhängigkeit von russischem Gas endlich beendet – ein lang gehegter Wunsch von dir. Denn dass dieser völkerrechtswidrige Angriffskrieg Putins auf die Ukraine auch mit deinem Steuergeld finanziert wird, liegt dir – wie uns NEOS auch – schwer im Magen. 

… dir innovativer Klimaschutz ein Anliegen ist. 

Für dich zählt der Blick nach vorne. Erneuerbare Energien gilt es zu fördern. Es braucht einheitliche CO₂-Preise und eine echte Energieunion, um Europas Energieinfrastruktur unabhängig und zukunftsfähig zu machen. Die Einführung von Klimazöllen sorgt für einen fairen Wettbewerb innerhalb Europas. In Europa müssen wir endlich an den großen Schrauben drehen. Das Festhalten der ÖVP am Verbrennungsmotor ärgert dich, denn du weißt: Stillstand und fossile Antriebe sind keine Lösungen für unsere Zukunft.
Wir NEOS wollen mit Innovationen unser Klima schützen und gleichzeitig unsere Wirtschaft stärken. Die Vereinigten Staaten von Europa machen es möglich. 

… du die EU voranbringen möchtest.

Weil du weißt, dass die EU nur dann handlungsfähig ist, wenn sie mit einer Stimme spricht, ist dir die Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips sehr wichtig. Dass Interessen Einzelner große und notwendige Reformen stoppen, darf einfach nicht sein. Wie in einer Demokratie üblich, sollte ein Mehrheitsbeschluss ausreichen, um die EU in den wichtigen Fragen voranzubringen. Außerdem sollte die EU-Kommission verkleinert werden, damit sie sich auf die großen Zukunftsfragen konzentrieren und Bürokratie abgebaut werden kann. 

Dir ist ebenso wichtig, dass eine gute Zukunft auch Teil des EU-Budgets ist. Mittels einer Zukunftsquote sichert sich die EU mehr Mittel für Digitalisierung, Forschung und Innovation. 

… du weißt, dass unser Frieden gesichert werden muss. 

Dass uns die Neutralität alleine nicht schützt, hast du spätestens nach dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Putins auf die neutrale Ukraine schmerzhaft festgestellt. Damit unser Frieden gesichert wird, wünschst du dir eine gemeinsame europäische Lösung. Die EU-Armee macht Europa eigenständiger, auch im Hinblick auf die NATO, und spart zudem Kosten, die jeder Staat einzeln für Sicherheit ausgeben muss. 

… du den Öxit mit aller Kraft verhindern möchtest. 

Nur in einem starken Europa ist auch Österreich stark. Wir haben von der EU enorm profitiert. Wer also mit einem Öxit zündelt, gefährdet 690.000 Arbeitsplätze in Österreich. Jeder 6. Arbeitsplatz in Österreich ist direkt Österreichs EU-Mitgliedschaft zu verdanken. Diese Zahl lässt sich vor allem auf den hohen Anteil an Exporten in andere EU-Länder zurückführen. Die EU ist nicht nur ein zentraler Jobmotor in Österreich, sondern auch ein Eckpfeiler unseres wirtschaftlichen Wohlstands. Unsere Vision der Vereinigten Staaten von Europa steht für eine EU, die Bürokratie radikal abbaut und so den Betrieben die nötige Freiheit bietet, um im weltweiten Wettbewerb bestehen und Jobs sichern zu können. Damit sich die EU für alle Bürgerinnen und Bürger rechnet, muss sie auch eine starke Wirtschaftsunion bleiben. Ein ÖXIT macht einsam, arm und fad! Deswegen ist deine Stimme für noch mehr Europa nur bei NEOS gut aufgehoben.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Umfallen Stolpern-5169x2913
27.06.2024NEOS Team5 Minuten

15 große Umfaller der Regierung

Viele Versprechen aus dem türkis-grünen Regierungsprogramm wurden nicht eingehalten. Ob bei Wirtschaft, Bildung oder Transparenz: In wesentlichen Bereichen mit Reformbedarf ist zu wenig weitergegangen.

Mehr dazu
Beate Meinl-Reisinger
25.06.2024NEOS Team2 Minuten

Eltern stellen Bildungspolitik ein schlechtes Zeugnis aus

Jedes Kind verdient die besten Chancen. Eine aktuelle Umfrage unter Eltern zeigt, dass das in der Realität noch viel zu oft ein Wunschtraum bleibt.

Mehr dazu
1600x900 header USA-1600x899
20.06.2024NEOS TEAM5 Minuten

Man muss die Untersuchungsausschüsse bei allen vier Zipfeln packen!

Vier Erkenntnisse aus den beiden Untersuchungsausschüssen "COFAG" und "Rot-Blauer Machtmissbrauch", die uns NEOS zu denselben vier Reformvorschlägen führen – wie fast alle anderen Untersuchungsausschüsse davor auch schon.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!