🗳️ Alles zur Wien-Wahl diesen Sonntag →

Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir sind eine Gruppe liberaler Menschen mit viel Lebenserfahrung, die im politischen Leben weiterhin eine aktive Rolle spielen wollen. Wir wollen nicht zuschauen, sondern aufstehen und mitgestalten. 

Unsere Anliegen sind Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Ehrlichkeit und Transparenz. Sie sind für uns die Basis, damit wir alle wieder mehr Vertrauen und Hoffnung in die Politik haben können. NEOS stehen für eine eine Welt mit positiven Zukunftsaussichten für alle Generationen. Von den Jungen bis hin zu den Älteren: NEOSplus! 

Unser NEOSplus Kernteam

Heimo Pernt

Heimo Pernt

Leiter NEOSplus

NEOSplus heißt für mich mehr! Mehr Generationengerechtigkeit, mehr Soziale Gerechtigkeit – einfach mehr Gerechtigkeit.

Birgit Breitenlacher

Birgit Breitenlacher

1. Stellvertretende Leiterin

In den Austausch gehen. Zuhören. Aufstehen und Einstehen für die Veränderung, die ich mir wünsche! 

Wolfgang Routil

Wolfgang Routil

2. Stellvertretender Leiter

Ich bin bei NEOSplus weil ich überzeugt bin, dass wir Älteren uns für ein aktives Leben und Altern in Würde selbst engagieren müssen.

Wolfgang Gerold

Wolfgang Gerold

Organisation

NEOSplus steht für eine generationengerechte Zukunft. Dazu treten wir mit JUNOS in regen Austausch.

Alessandra Rachetti

Alessandra Rachetti

International Liaison

Ein neues Österreich? NEOS, Du und ich, wir schaffen das! 

Franz Hruza

Franz Hruza

Stellvertreter International Liaison

Mit NEOSplus will ich auch im hohen Alter konstruktiv zur Erhaltung einer freien, offenen Gesellschaft beitragen.

Oskar Krampf

Oskar Krampf

Stellvertreter International Liaison

15 % der Bevölkerung ist über 70. Im Nationalrat sind nur 0,5 % der
Abgeordneten über 70. Ich trete für mehr Sichtbarkeit und Wirksamkeit
ein.

Günter Hurt

Günter Hurt

Mitglied des Kernteams

Mein Ziel ist eine Balance zwischen persönlicher Freiheit und dem Gemeinwohl, um ein harmonisches und inklusives Zusammenleben für Jung und Alt zu ermöglichen. 

Wolfgang Kugler

Wolfgang Kugler

Mitglied des Kernteams

Ruhestand ist nicht Stillstand, GENERATIONENDIALOG und GENERATIONENFAIRNESS.

Christine Reiterer

Christine Reiterer

Mitglied des Kernteams

Frauen sind von Altersarmut und -diskriminierung besonders betroffen und verschwinden im Alter aus der Öffentlichkeit. Das muss sich ändern!

Susanne Tabakian

Susanne Tabakian

Mitglied des Kernteams

Warum sollen Kinder nur mehr für uns arbeiten? Eine gute Zukunft für Jung und Alt sichern wir nur durch gemeinsam durchdachte Lösungen. Zusammenhalt statt Konkurrenz!

NEOSplus Kernteam 20241217-3842x2322

Alle NEOSplus-Blogs

Gabriele und Wolfgang Routil von NEOS Plus
22.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOSplus Steiermark formieren sich neu und beschreiben ihre politischen Ziele

Dr. Wolfgang Routil:  „Mit nun 16 aktiven Teilnehmer:innen formieren sich NEOSplus in der Steiermark.“

Mehr dazu
NEOS Plus werben für NEOS zur Wien Wahl 2025 und im Hintergrund sieht man die Wiener Oper nähe Karlsplatz
10.04.2025Heimo Pernt1 Minute

NEOS plus wirbt für die Wien-Wahl 2025

Mit unserer Präsenz vor Konzertsälen und Theatern machen wir Politik dort sichtbar, wo viele aus unserer Generation unterwegs sind – und zeigen: Die Zukunft Wiens kann pink sein.

Mehr dazu
Selma Arapović redet mit der NEOS-Plus Gemeinschaft.
10.04.2025Wolfgang Kugler1 Minute

Kennen „Sie“ schon NEOSplus?

Politisch interessiert, über 50 und neugierig auf frischen Wind? NEOSplus gibt den Anliegen älterer Generationen eine starke Stimme – glaubwürdig, authentisch und voller Tatendrang.

Mehr dazu
Alle Artikel

Unser NEOSplus-Videoformat

poster
poster
poster

mit Stefan Gara NEOS-Wien Stv. Klubobmann

Alles rund um die Wien-Wahl 2025.

Birgit und Heimo haben nachgefragt.

mit Bettina Emmerling NEOS-Vize-bürger-meisterin

Alles rund um die Wien-Wahl 2025.

Birgit und Heimo haben nachgefragt.

Mit Selma Arapović NEOS-Wien-Spitzenkandidatin 

Alles rund um die Wien-Wahl 2025.

Birgit und Heimo haben nachgefragt.

DAFÜR SETZEN WIR UNS EIN

GESUND UND AKTIV BIS INS HOHE ALTER

Gesundheit ist unser höchstes Gut, das wir in jedem Lebensabschnitt pflegen sollten. Mit zunehmendem Alter ist es besonders wichtig, aktiv zu bleiben und auf unseren Körper zu achten. Eine solche gesunde Lebensführung wollen wir fördern.

Gesunde Ernährung
Der Schlüssel zu einem langen Leben ist eine ausgewogene Ernährung. Sie versorgt den Körper mit den notwendigen Nährstoffen und unterstützt das Immunsystem.

Regelmäßige Bewegung
Bewegung ist essenziell für die körperliche und geistige Gesundheit. Bleiben wir fit und mobil!

Geistig aktiv bleiben
Ein wacher Geist kennt kein Alter: Halten wir unser Gehirn und Gedächtnis durch geistige Herausforderungen und soziale Interaktionen fit – zum Beispiel mit einem Besuch bei NEOSplus!

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
Prävention ist besser als Heilung – auf jeder Ebene!

Stressbewältigung
Finden wir unsere Balance: Langhaltender Stress kann die Gesundheit beeinträchtigen.

Soziale Beziehungen
Gemeinsam statt einsam: Pflegen wir unsere sozialen Kontakte und bauen wir immer wieder neue Beziehungen auf.

Unser Fazit: Gesundheit im Alter ist kein Zufall, es ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen und eines aktiven Lebensstils.

PFLEGEREFORM MIT HERZ UND VERSTAND

Eine Vereinheitlichung der Pflegestandards ist unsere Grundforderung. Die Leistung der Pfleger:innen muss sich im gerechten Lohn und einem sozial verträglichen Dienstplan widerspiegeln. Es muss ein Geben und Nehmen gegenseitiger Wertschätzung sein. Der persönliche Aspekt der Beziehung ist für beide Seiten wichtig. Dazu gehört auch, dass die Generationen zusammenhelfen. Nur so wird Pflege gelingen.

Stärkung der häuslichen Pflege
Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige.

Verbesserung der Pflegequalität
Verbesserung und Weiterbildung, Freude am Tun vermitteln.

Entlastung der Pflegekräfte
Mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen.

Digitalisierung der Pflegestruktur
Zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

PENSIONEN REFORMIEREN IN ÖSTERREICH

Ein flexibler Pensionsantritt nach skandinavischem Vorbild hilft bei der Sicherung des Pensionssystems. Wer länger arbeitet, bekommt mehr ausbezahlt.

Der erste Schritt ist das Erreichen des gesetzlichen Pensionsalters im Arbeitsleben.

Der zweite Schritt ist, dass sich längeres Arbeiten finanziell auszahlt.

Es müssen immer weniger Beitragszahler immer mehr Beitragsempfänger mit steigenden Ansprüchen finanzieren. Das funktioniert nicht auf Dauer. Deshalb ist es notwendig, dieses Umlagesystem zu reformieren.

Darüber hinaus soll es auch die Möglichkeit geben, sich etwas anzusparen.

Wahrscheinlich ist eine gute Pensionsreform die größte Herausforderung der nächsten Jahre. Und die wichtigste!

ALTERSARMUT

Leider wird Armut im Alter immer häufiger. Es gibt viele Menschen, die sich ihr gewohntes Leben nicht mehr leisten können oder zusätzliche Belastungen zu tragen haben. Dadurch kommt es nach der finanziellen auch oft zur sozialen Vereinsamung.

Betroffen sind meist Frauen, die ihre Erwerbsarbeit für die Familie unterbrochen und/oder in Teilzeit gearbeitet haben. Hier muss die Politik über ausreichend viele Plätze in der Kinderbetreuung bessere Rahmenbedingungen für Vollzeit schaffen. Die Bedeutung von Vollzeit-Arbeit für eine gute Pension gehört aus unserer Sicht jedenfalls klar und deutlich vermittelt.

ALTERDISKRIMINIERUNG

Keine Diskriminierung aufgrund des Alters, etwa auf dem Arbeitsmarkt, bei Versicherungen, Krediten, politischen Funktionen oder dem Führerschein.

BILDUNG IM ALTER

Bildung kennt kein Alter! Auch im fortgeschrittenen Lebensabschnitt bringt Lernen viele Vorteile. Es hält den Geist fit, fördert soziale Kontakte und trägt zu einem erfüllten Leben bei.

Das müssen nicht nur Sprachkurse sein. Es ist auch möglich, sich noch einmal ganz neue Fähigkeiten, abseits der bisherigen Kenntnisse und Interessen, anzueignen.

KULTUR

In die Oper gehen oder auch selbst kreativ werden - singen, malen, Theater spielen - alles ist möglich. Ganz unabhängig vom Alter. 

Melde dich für unseren NEOS PLUS Newsletter an!

Verpasse keine Einladung zu unseren Events und Diskussionsveranstaltungen!