Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

10 Jahre Erneuern

Douglas Hoyos
Douglas Hoyos

2013, 2017, 2019 und jetzt. Seit 10 Jahren stehen NEOS für Reformen. Doch die politische Erneuerung ist bei weitem noch nicht abgeschlossen! In meinem Blog erfährst du, wie alles bei NEOS begann, wer uns prägte, wofür wir stehen und was 10 Jahre #Erneuern für deine Zukunft in Österreich heißt.

Größte politische Erfolgsstory

Vor ziemlich genau 10 Jahren - am 18. Februar 2012, um genau zu sein- haben sich vierzig Personen im Helenental im Wienerwald versammelt. Aus einem Grund: Sie alle einte der Wunsch nach Veränderung. Sie wollten etwas bewegen, den Status Quo nicht mehr einfach hinnehmen. Und das haben sie geschafft: am 27. Oktober 2012 gründeten sie NEOS. Denn nach Jahrzehnten der großen Koalition war der drückende Stillstand in Österreich für sie alle nicht mehr auszuhalten.

Heute können wir mit Stolz sagen, dass uns etwas gelungen ist, was noch keine liberale Kraft in Österreich zuvor erreicht hat: NEOS sind die größte politische Erfolgsstory der zweiten Republik. Das erste Mal nach bundesweiten Wahlkämpfen in 2013, 2017, 2019 stehen wir in Umfragen bei 12 Prozent. Das ist historisch.

Warum es uns mehr denn je braucht

Wir sind schon weit gekommen, aber eines ist geblieben: der Stillstand. SPÖ, ÖVP, FPÖ und nun auch Grüne haben in (zahlreichen) Regierungen bewiesen, wie schnell Reformen hinter Machtinteressen gestellt werden, wie schnell das eigene Vorankommen wichtiger ist, als das Leben der Österreicherinnen und Österreicher zu verbessern. Und vor allem: Sie haben bewiesen, dass ihnen der Mut zur Erneuerung fehlt. Heute hat Österreich eine Regierung, die außer sich selbst, ihre Kanzler und Minister, nichts verändert. So werden wir nicht weiterkommen. Daher ist ganz klar: Es hat uns vor 10 Jahren gebraucht. Und es braucht NEOS heute mehr denn je.

Entschlossenheit und Mut

In den zehn Jahren seit unserer Gründung haben wir immer Entschlossenheit und Mut bewiesen und gezeigt, dass wir uns selbst wie auch Österreich stets zum Besseren verändern wollen. Als einzige Partei ist es uns gelungen, die Partei aus freien Stücken und geordnet vom Gründer an eine neue Spitze mit Beate Meinl-Reisinger zu übergeben und größer zu machen. Wir haben als erste unsere Finanzen völlig offen gelegt und sind bis heute die einzige Partei, die 365 Tage im Jahr Transparenz lebt. In Salzburg konnten wir 2018 mit Andrea Klambauer erstmals eine NEOS-Landesrätin stellen und insbesondere im Bereich der Elementarpädagogik große Fortschritte erzielen. In Wien haben wir mit Christoph Wiederkehr zudem schon in unserem ersten Regierungsjahr die Untersuchungskommission reformiert, eine Whistleblowing-Plattform eingerichtet, das Förderwesen per Gesetz transparent gemacht und sind als Koalition mit einem Online-Regierungsmonitor jederzeit für Bürger_innen messbar.

Jetzt für Erneuerung sorgen

Nach 35 Jahren ÖVP in der Regierung und mit ihr zwei Jahre Pandemie-Missmanagement, Korruptions-Skandale, Chat-Affären, mittlerweile einem ganz eigenen Untersuchungsausschuss ist klar: das Vertrauen in die Politik ist an einem Tiefpunkt.

Der Gründungsauftrag von NEOS ist damit aktueller denn je. Denn die politische Erneuerung ist bei weitem noch nicht abgeschlossen; Waren es 2012 noch vierzig Menschen, die der Mut und der Wille zur Erneuerung in Österreich zusammengebracht hat, so sind es heute Tausende in allen Bundesländern, die sich gegen den Stillstand und für ein besseres Österreich einsetzen.

Nach 10 Jahren braucht es uns NEOS und DICH mehr denn je.

In den kommenden Monaten möchte ich diese Plattform nutzen, um zu zeigen, was NEOS schon für dich erreicht hat, wer eigentlich hinter NEOS steht und wo die Reise gemeinsam hingeht. Du kannst deine Unterstützung für NEOS schon jetzt ausdrücken, indem du unsere Botschaft in den sozialen Netzwerken verbreitest. 

Teile jetzt unsere Shareables auf deinen Social-Media-Kanälen:

Bleib informiert!

Du möchtest mehr über unsere Arbeit erfahren und informiert bleiben, wie wir uns für politische Erneuerung einsetzen? Dann trag dich gleich hier für unseren Newsletter ein und bleibe immer am neuesten Stand:

Welche unserer Themen interessieren dich besonders?

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Beate Meinl-Reisinger spricht in einer Pressekonferenz darüber, dass sich die NEOS aus den Verhandlungen zurückziehen
03.01.2025Beate Meinl-Reisinger3 Minuten

NEOS sind und bleiben die stärkste Stimme für Reformen

Wir NEOS waren in den letzten Monaten sehr deutlich: Ändern kann man das nur mit Tatkraft und echtem Reformwillen . Unser Ziel war immer, Österreich an die Spitze zu bringen. Das war auch der Grund, warum wir die Einladung von ÖVP und SPÖ, an den Koalitionsverhandlungen teilzunehmen, angenommen haben. 

Mehr dazu
Plenarsitzung-800x450
09.12.2024NEOS Team1 Minute

Nullrunde für Bundespolitiker:innen

Eine Nullrunde bedeutet, dass Gehälter nicht an die Inflation angepasst werden – Politiker:innen verzichten damit auf eine Erhöhung ihrer Bezüge. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten setzt diese Maßnahme ein Zeichen von Solidarität und verantwortungsvollem Umgang mit Steuergeldern.

Mehr dazu
Beate Meinl-Reisinger (NEOS), Karl Nehammer (ÖVP) & Andreas babler (SPÖ) stehen auf einem Podium während der Pressekonferenz vom 18. Nov. 2024 vor den Medien und kündigen die Dreier Regierungskoalitionsverhandlungen an.
20.11.2024NEOS Team2 Minuten

Regierungs­verhandlungen:
Das NEOS-Verhandlungsteam

So setzt sich unser Team für die Regierungsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ zusammen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!