Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Echte Veränderung beginnt im Klassenzimmer

NEOS TEAM
NEOS TEAM

Die Schule muss endlich raus aus dem Krisenmodus! Das Drehen an kleinen Schräubchen reicht längst nicht mehr aus, um die großen Baustellen im Bildungsbereich anzupacken. Sorgen wir jetzt für mutige Reformen, damit die Bildung unserer Kinder endlich besser, chancengerechter und moderner wird! In diesem Blog erfährst du, was wir NEOS dem Lehrkräftemangel entgegensetzen möchten, wie man den Lehrberuf attraktiver machen kann und wie es uns gelingt, die Schule endlich ins 21. Jahrhundert zu holen.

Der wichtigste Rohstoff Österreichs ist die Bildung und Ausbildung unserer Kinder. Sie ist der Grundstein für die Innovationskraft, die sie später beruflich einsetzen und damit für Weiterentwicklung und Wohlstand sorgen können. Uns NEOS ist es schon seit unserer Gründung eine Herzensanliegen, allen Kindern die Flügel zu heben.

Raus aus dem Krisenmodus

Doch in den vergangenen Jahren haben wir schmerzhaft mitansehen müssen, wie Distance Learning gepaart mit mangelhafter digitaler Infrastruktur und fehlenden digitalen Kompetenzen die Bildungslücke weiter vergrößert hat. Viele Kinder und Jugendliche sind stark unter Druck geraten – physisch und psychisch. Sie mussten Bildungsinhalte aufholen, während gleichzeitig der so wichtige soziale Austausch mit Gleichaltrigen in der Schule gefehlt hat.

Mutige Reformen statt endlosem Stillstand

Nach drei Schuljahren Corona und Jahrzehnten des Stillstands muss die Schule jetzt endlich raus aus dem Krisenmodus. Österreich braucht Menschen, die groß denken und mutig die Reformen in unserem Land angehen. Und diese Veränderung beginnt im Klassenzimmer und an der Tafel mit den besten Köpfen – also beim Lehrpersonal.

Stellen wir jetzt die Weichen und holen die Schule ins 21. Jahrhundert! Wir NEOS haben unsere Pläne für die beste Bildung längst auf den Tisch gelegt. Jetzt ist der Bildungsminister gefordert, den Lehrkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen, den Lehrberuf attraktiver zu machen und den Lehrplan zu modernisieren.

Lehrkräftemangel bekämpfen!

1. Lehrkräftemangel bekämpfen

25.646 Lehrerinnen und Lehrer sind aktuell älter als 55 und werden in den kommenden Jahren in Pension gehen. Demgegenüber stehen 20.074 Studierende, die aktuell Lehramt studieren (siehe Grafik). Und nicht alle von ihnen werden künftig dauerhaft im Lehrberuf bleiben. Dieses Ungleichgewicht führt dazu, dass sich der schon jetzt grassierende Lehrkräftemangel massiv zuspitzt.

Lehrkräftemangel in Österreich

Die Lösung kann nicht sein, noch mehr Studierende ohne die nötige Unterstützung durch erfahrene Lehrkräfte in die Klassenzimmer zu beordern. Es braucht vielmehr bessere Beratung für Studienanfänger_innen und konkrete Anreize, diesen Berufsweg einzuschlagen – insbesondere in den Fächern, wo schon jetzt händeringend Lehrkräfte gesucht werden.

Was das Bildungssystem jetzt braucht. (03)

2. Lehrberuf attraktiv machen

Das führt uns zu unserer zweiten wichtigen Forderung: Der Lehrberuf muss attraktiver werden. Wenn wir die besten Köpfe für unsere Kleinsten wollen, müssen wir ihnen auch bessere Arbeitsplatzbedingungen bieten. Das beinhaltet auch zeitgemäße Endgeräte, administrative Unterstützung und durchgängigen IT-Support. Zudem darf der Lehrberuf nicht länger als Sackgasse missverstanden werden. Der Quereinstieg in und der Ausstieg aus dem Beruf müssen dringend einfacher werden. Außerdem fehlt in Österreich immer noch ein System, das Engagement im Lehrberuf belohnt und fördert. Solche Anreize sind aber immens wichtig, um den Lehrberuf für junge Menschen attraktiver zu machen.

Was das Bildungssystem jetzt braucht. (04)

3. Schulsystem reformieren und modernisieren

Das heimische Bildungssystem ist geprägt von starren, veralteten Strukturen und unübersichtlichen politischen Zuständigkeiten zwischen Ländern, Gemeinden und Bund. Schulen haben zu wenig Freiheiten, den Lehrplan selbst zu bestimmen und leiden unter zu viel Bürokratie. Um die Schule endlich in das 21. Jahrhundert zu bringen, müssen wir die Lehrpläne dringend entrümpeln, bei den Schulfächern umdenken und Fächer wie z.B. Medienkompetenz und digitale Bildung einführen. Schulleitungen brauchen die nötige personelle, finanzielle und pädagogische Autonomie, um den Lehrplan nach den Bedürfnissen einer modernen und diversen Gesellschaft gestalten zu können. Denn das Schulsystem von gestern wird keine Lehrer_innen für morgen anziehen!

Unsere Pressekonferenz in voller Länge

Zum Schulstart in Ostösterreich haben unsere Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger und unsere Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre in einer Pressekonferenz am 6. September unsere NEOS-Visionen im Detail präsentiert. Schau dir jetzt die Pressekonferenz in voller Länge an: 

poster


Melde dich für unseren Newsletter an!

Du möchtest mehr über unseren Einsatz für Freiheit, Fortschritt und Gerechtigkeit erfahren und informiert bleiben, wie wir uns für die beste Bildung einsetzen? Dann trag dich gleich hier ein und bleibe immer am neuesten Stand:

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Plenarsitzung-800x450
09.12.2024NEOS Team1 Minute

Nullrunde für Bundespolitiker:innen

Eine Nullrunde bedeutet, dass Gehälter nicht an die Inflation angepasst werden – Politiker:innen verzichten damit auf eine Erhöhung ihrer Bezüge. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten setzt diese Maßnahme ein Zeichen von Solidarität und verantwortungsvollem Umgang mit Steuergeldern.

Mehr dazu
Beate Meinl-Reisinger (NEOS), Karl Nehammer (ÖVP) & Andreas babler (SPÖ) stehen auf einem Podium während der Pressekonferenz vom 18. Nov. 2024 vor den Medien und kündigen die Dreier Regierungskoalitionsverhandlungen an.
20.11.2024NEOS Team2 Minuten

Regierungs­verhandlungen:
Das NEOS-Verhandlungsteam

So setzt sich unser Team für die Regierungsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ zusammen.

Mehr dazu
Erasmus
25.10.2024NEOS Team1 Minute

Erasmus+ Kürzungen: Ein Angriff auf die Zukunft der europäischen Jugend!

In einer Zeit, in der internationale Zusammenarbeit und Bildung in Europa wichtiger sind denn je, plant der EU-Rat eine drastische Kürzung des Budgets für Erasmus+. Diese Entscheidung würde die finanziellen Mittel des Programms um 295 Millionen Euro senken – und damit Erasmus+, das für viele Studierende und junge Menschen ein Symbol für Chancengleichheit und die europäische Einheit ist, erheblich schwächen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!