🗳️ Alles zur Wien-Wahl am 27.04.2025 →

Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Es ist schon wieder was passiert

NEOS TEAM
NEOS TEAM

An Peinlichkeit und Dreistigkeit nicht zu überbieten: Die ÖVP will offenbar den eigenen Koalitionspartner (und andere) mit Dreck bewerfen und schickt uns NEOS dazu noch unbeabsichtigt den Fahrplan. Wir sagen: diese Regierung ist am Ende.

Was ist passiert?

Uns erreichte unbeabsichtigt der finalisierte Entwurf eines Antrags auf einen Untersuchungsausschuss. Dieser richtet sich gegen SPÖ, FPÖ und den eigenen Koalitionspartner, die Grünen. Untersucht werden soll der Missbrauch von Steuergeld für Gutachten, Inserate und Studien. Konkret heißt es: Aufklärung, ob öffentliche Gelder im Bereich der Vollziehung des Bundes auf sachfremden Motiven zweckwidrig verwendet wurden. Dies ist eindeutig als Frontalangriff auf den eigenen Partner zu werten und als ein Bruch der Koalition. Ein erneuter Tiefpunkt und wir bewegen uns aktuell auf dem Niveau einer politischen Schlammschlacht. 

In solch einer schwierigen Situation mit Dreck herum schmeißen?

Österreichs Bürgerinnen und Bürger stehen vor sehr zermürbenden Herausforderungen: 

  • Die Wirtschaft steht vor einer Rezession.
  • Die Inflation ist so hoch wie in keinem anderen westeuropäischen Land.
  • Die Chancengleichheit ist nicht mehr gegeben: Du kannst dir durch deine Arbeit nichts mehr aufbauen.
  • Unsere Sicherheit, ob Krieg und Energiesicherheit, ist nicht gewährleistet.
  • Das Vertrauen in das politische System ist am Ende.

Und in solch einer schwierigen Situation fällt der angeblich staatstragenden Partei nichts anderes ein, als den eigenen Koalitionspartner mit Dreck zu bewerfen und ein Hickhack zu veranstalten?

Die Österreicherinnen und Österreicher verdienen Politiker:innen, die sich um die wesentlichen Herausforderungen in unserem Land kümmern! Wir sitzen alle im gleichen Boot und haben die Verpflichtung, für unser Land zu arbeiten!

Wohin soll das Vertrauen der Menschen in die Politik noch rutschen?

Dass die ÖVP nun das politische Instrument des Untersuchungsausschusses für parteipolitisches Hickhack missbraucht, ist schlicht nicht zu tolerieren. Vor allem auch, weil es gar nichts zu untersuchen gäbe, hätten ÖVP und SPÖ bereits vor 10 Jahren unsere ersten parlamentarischen Anträge verwirklicht: die Abschaffung des Amtsgeheimnisses sowie die Schaffung eines Informationsfreiheitsgesetzes. 

Denn einen Großteil von dem, was die ÖVP innerhalb des Antrags zum U-Ausschuss thematisiert, haben wir schon lange aufgedeckt, an die Öffentlichkeit gebracht und kritisiert. Wir kennen die Machenschaften, die zur Inseratenkorruption führen. Wir wissen, wie Studien, durch Steuergeld finanziert, nicht dem Allgemeinwohl, sondern dem Parteienwohl dienen. Wir wissen das alles bereits, es gibt nichts mehr aufzuklären. Jetzt ist die Zeit des Handelns. Es gilt ein System zu schaffen, das Korruption sowie den Missbrauch von Macht und Steuergeld endlich den Riegel vorschiebt. Denn wenn die Regierung so weiter macht, ist das Wasser auf den Mühlen der Populisten.

Diese Regierung ist am Ende.

Alles, was uns noch zu dieser Causa zu sagen bleibt, ist, dass es dringend Neuwahlen braucht. Einen kompletten Neustart des politischen Systems in Österreichs.

Du siehst das auch so? Dann like, kommentiere oder teile unser Posting dazu:

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

KI-generiertes Bild von Donald Trump mit unzähligen Frachtcontainern im Hintergrund
14.04.2025NEOS Team4 Minuten

Trumps Zölle: So verlieren alle

Donald Trumps unberechenbare Zollpolitik schürt globale Unsicherheit, schadet dem Welthandel und trifft exportabhängige Länder wie Österreich hart. Welche Auswirkungen die Abschottung Amerikas auf die Wirtschaft hat und warum das eine Lose-Lose-Situation für alle ist.

Mehr dazu
Ein Junge betrachtet ein Blatt Papier in einer Schatztruhe.
11.04.2025NEOS Team2 Minuten

Deutschförderung verdoppelt: So geht echte Chancengerechtigkeit 

Deutsch zu sprechen, ist der Schlüssel zu Bildungserfolg und Integration. Damit jedes Kind die Chance auf eine erfolgreiche Schullaufbahn hat, gibt es im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung.

Mehr dazu
Bild einer Frau in Bildungskarenz in einer Blisterverpackung, die gerne auch etwas breiter sein kann damit alle Elemente drinnen Platz haben. Die Figur ist als Miniatur-Modell einer lächelnden studierenden Frau mit einem Strand Urlaubs Hut, die aber auch schon arbeitet dargestellt. In der Verpackung befinden sich Zubehörteile wie eine Yogamatte als Icon, Universität Hut, ein Mensch beim Meditieren im schneider-sitz als Icon, eines Stundenplans, eine Babywindel und eines Job-Icon Aktenkoffer mit einer roten Benachrichtigung Hubble wie auf LinkedIn . Das Verpackungsdesign ist minimalistisch und professionell, mit der Aufschrift ‚Bin mal weg..‘ und dem Text ‚Auf „Weiterbildung“‘. Beleuchtung wie bei einem Produktshooting, Hintergrund und Verpakungs-Farbe in neutralem Beige, leicht satirisch, hochwertiger 3D-Look.
07.04.2025NEOS Team2 Minuten

Bildungskarenz: Ein gescheitertes Modell braucht Reformen

Ein gut gemeintes Modell mit teuren Nebenwirkungen: Warum die Bildungskarenz ihren Zweck verfehlt hat – und wie die neue Weiterbildungszeit es besser machen soll.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!