Das heimische Bildungssystem ist geprägt von starren, veralteten Strukturen und unübersichtlichen politischen Zuständigkeiten zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Schulen haben zu wenig Freiheiten, den Lehrplan selbst zu gestalten und leiden unter zu viel Bürokratie. Wir NEOS fordern hier schon lange ein Umdenken und möchten den veralteten Fächerkanon aufbrechen.
Damit wir die Schule endlich in das 21. Jahrhundert bringen, müssen wir die Lehrpläne dringend entrümpeln und fächerübergreifenden Projekten mehr Platz einräumen. Schulleitungen brauchen die nötige personelle, finanzielle und pädagogische Autonomie, um den Lehrplan nach den Bedürfnissen einer modernen und diversen Gesellschaft gestalten zu können. Geht es nach uns, sollen künftig 10 Prozent der Jahresunterrichtszeit den Schulen frei zur Verfügung stehen. Neben fächerübergreifenden Projekten soll diese Unterrichtszeit für den Austausch mit der Arbeitswelt und außerschulischen Bereichen genutzt werden.