Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Österreich: die abgehängte Alpenrepublik.

NEOS TEAM
NEOS TEAM

Als konstruktive Kraft der Mitte einen inhaltlichen Beitrag zu leisten, dass Österreich als Wirtschaftsstandort zurück an die Spitze kommt. Das war das Ziel der Erarbeitung unseres Standortindex. Eine Publikation, die aufzeigt, wo Österreich – im Vergleich zu anderen europäischen Staaten – Aufholbedarf hat.

Die Erkenntnisse sind beunruhigend und decken enorme Baustellen in den Bereich Gesundheit, Pension, Bildung, Unternehmertum, Korruption und vielem mehr auf. Vorab: Österreich hat eindeutig kein Problem damit, ausreichend Geld einzunehmen. Allerdings ist Österreich ein Hochsteuerland im internationalen Vergleich, in dem man für das viele Geld, das man dem Finanzministerium bezahlt, leider nicht mehr die entsprechende Leistung bekommt. Insgesamt landet Österreich im Standortindex mit 45,5 von maximal 100 Punkten mit Spanien, Frankreich und den Niederlanden im unteren Mittelfeld. Irland, die Schweiz, Dänemark und Schweden liegen im NEOS-Ranking mit 56 bis 61 Punkten an der Spitze.

Warum also steht Österreich in so vielen Bereichen so verdammt schlecht dar? 

Standortindex

Der Standortindex

Der NEOS-Standortindex ist eine Publikation, die gemeinsam mit Praktiker:innen aus der Wirtschaft im Vergleich zu den EU-27-Staaten und der Schweiz erstellt wurde und Österreich im unteren Mittelfeld sieht. Der Index umfasst 9 Kategorien und basiert auf Daten aus Eurostat, Statistik Austria, OECD und vielen anderen Quellen. Den Index kannst du hier downloaden.

Fortschritts-Killer: verstaubte Politik

Es steht schlecht um unseren Wohlstand. Der Wirtschaftsstandort Österreich ist bei weitem nicht mehr das, was er einmal war. Die massive Inflation, die enorme Steuer- und Abgabenbelastung, die steigenden Staatsschulden, enorme Pensionskosten und eine gefährdete Energieversorgung sind nur eine kleine Auswahl jener Herausforderungen, vor denen Österreich steht. Sie sind das Ergebnis schlechter Krisenpolitik und jahrzehntelanger Reformverweigerung der Regierenden. Verstaubte Politik hat uns hierhin gebracht, allen voran jene von ÖVP und SPÖ. Durch ihre Plan- und Kraftlosigkeit befinden wir uns inmitten eines erdrückenden Stillstands. 

Während du nur dabei zusehen darfst, wie sich die meisten anderen europäischen Länder fit für die Zukunft machen, sorgten die Regierungen der letzten Jahre dafür, dass Österreich im europäischen Vergleich nur mehr unteres Mittelmaß ist. Österreich liegt näher am Schlusslicht Griechenland als am Spitzenreiter Irland. Gestützt wird dieser beunruhigender Fakt durch den kürzlich veröffentlichten NEOS-Standortindex. Dieser stellt nicht nur klar, wo sich Österreich in Bezug auf 9 wichtige Kategorien rund um den Wirtschaftsstandort im europäischen Vergleich befindet. Im Standortindex findest du vor allem unsere Lösungsvorschläge für einen langfristigen und zukunftsorientierten Aufstieg Österreichs. 

Österreich zurück an die Spitze bringen

Entweder wir packen jetzt an, verbinden Umwelt, Arbeit und Wirtschaft, bringen den Industriestandort voran und stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft. Oder wir fallen weiter zurück, sehen bei der Deindustrialisierung Österreichs zu und verlieren unseren Wohlstand. Die Zeit der Ausreden und des Stillstands ist vorbei. Die Zeit, bloß an kleinen Rädchen zu drehen, auch. Welche Reformen braucht unser Land, um dieses Potenzial zu heben und zu den Top-Nationen wie Irland, Schweden und Dänemark aufzuschließen? Details dazu findest du in bald folgenden Blogbeiträgen. Du willst nicht darauf warten? Alle Hintergrundinfos und die gesamte Aufbereitung des Index findest du hier: https://parlament.neos.eu/neos-standortindex 

Wir NEOS sind vor über 10 Jahren angetreten, um das verstaubte politische System aufzubrechen und Österreich zu erneuern. Denn Mittelmaß kann niemals das Ziel sein angesichts des Potenzials an Innovation, Unternehmertum und Gestaltungswillen, das in den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmerinnen und Unternehmern steckt. Wir in Österreich können mehr, als die alte Politik uns lässt.

Wirke mit: Fortschritt für Österreich

Wir NEOS laden dich herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam an Lösungsansätzen zu arbeiten. Wirke aktiv an der Gestaltung eines wettbewerbsfähigen und zukunftsorientieren Wirtschaftsstandorts Österreich mit. Lass deine Ideen und Visionen einfließen. Werde Schwunggeber:in und gestalte deine Zukunft mit. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Umfallen Stolpern-5169x2913
27.06.2024NEOS Team5 Minuten

15 große Umfaller der Regierung

Viele Versprechen aus dem türkis-grünen Regierungsprogramm wurden nicht eingehalten. Ob bei Wirtschaft, Bildung oder Transparenz: In wesentlichen Bereichen mit Reformbedarf ist zu wenig weitergegangen.

Mehr dazu
Beate Meinl-Reisinger
25.06.2024NEOS Team2 Minuten

Eltern stellen Bildungspolitik ein schlechtes Zeugnis aus

Jedes Kind verdient die besten Chancen. Eine aktuelle Umfrage unter Eltern zeigt, dass das in der Realität noch viel zu oft ein Wunschtraum bleibt.

Mehr dazu
1600x900 header USA-1600x899
20.06.2024NEOS TEAM5 Minuten

Man muss die Untersuchungsausschüsse bei allen vier Zipfeln packen!

Vier Erkenntnisse aus den beiden Untersuchungsausschüssen "COFAG" und "Rot-Blauer Machtmissbrauch", die uns NEOS zu denselben vier Reformvorschlägen führen – wie fast alle anderen Untersuchungsausschüsse davor auch schon.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!