🗳️ Alles zur Wien-Wahl am 27.04.2025 →

Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Österreich ist kein Selbstbedienungsladen für die ÖVP

Stephanie Krisper
Stephanie Krisper

In den letzten Wochen schwappen fast täglich neue Korruptionsfälle aus der ÖVP an die Oberfläche. Nicht nur, dass sich der Vorarlberger Wirtschaftsbund ungeniert an den Taschen der Bürger_innen und Unternehmen bedient – auch über die Seniorenbünde greift die ÖVP in jene Finanztöpfe, die eigentlich gemeinnützigen Vereinen das Leben trotz der Krisen erleichtern sollen. Für mich ist klar: Die ÖVP muss endlich lernen, dass die Republik kein Selbstbedienungsladen ist!

Worum es bei den aktuellen Fällen vermutlicher Korruption im Detail geht und warum wir für dich im Untersuchungsausschuss auf absolute Transparenz pochen, erfährst du in meinem Blogartikel.

Erst letzte Woche hat eine NEOS-Anfrage den jüngsten ÖVP-Skandal ans Tageslicht gebracht: Der oberösterreichische ÖVP-Seniorenbund bekam knapp zwei Millionen Euro Steuergeld aus dem Non-Profit Organisationen-(NPO)-Unterstützungs-Fonds, der für rasche Hilfe während und nach Corona gedacht ist. Vizekanzler Werner Kogler hat das in seiner Anfragebeantwortung bestätigt – und das, obwohl bei diesen Hilfen Vorfeldorganisationen und politische Parteien dezidiert ausgeschlossen sind.

oops i did it again

Dein Recht auf Transparenz

Für mich ist klar: Es ist schlicht und einfach unmoralisch, dass sich die ÖVP über ihre Bünde staatliche Corona-Hilfen in Millionenhöhe krallt, während viele krisengebeutelte Unternehmen bis heute nichts von den versprochenen Hilfen gesehen haben. Die ÖVP muss endlich lernen, dass auch sie sich an Regeln und Gesetze zu halten hat und die Republik kein Selbstbedienungsladen ist.

ÖVP-Chef Nehammer muss sofort offenlegen, wo seine Partei und ihre Vorfeldorganisationen auch in anderen Bundesländern Förderungen bezogen haben, wofür die Steuermillionen verwendet wurden – und die sofortige Rückzahlung veranlassen. 

Die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler erwarten sich zurecht rasche Aufklärung und absolute Transparenz – dafür werde ich mich auch im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss weiterhin mit aller Kraft einsetzen. Es braucht harte Konsequenzen für alle, die missbräuchlich mit Steuergeld umgehen, während immer mehr Menschen in Österreich vom Preistsunami überrollt werden und jeden Euro zwei Mal umdrehen müssen!

Ein Skandal kommt selten allein

Die Causa Seniorenbund ist bei weitem nicht der einzige aktuelle Korruptions-Verdachtsfall im Dunstkreis der ÖVP. Bereits am 28. April 2022 hat die Staatsanwaltschaft Feldkirch Ermittlungen zur Steueraffäre des Wirtschaftsbunds Vorarlberg aufgenommen. Schon Ende März wurde publik, dass die ÖVP-Teilorganisation das Geld, das sie aus Inseraten für die Mitgliederzeitung lukriert und an die Landespartei überwiesen hatte, nicht versteuert haben soll. Jetzt droht eine Steuernachzahlung in Millionenhöhe! Immer deutlicher kommt ein System aus abgepressten Inseraten und Querfinanzierungen ans Licht.

Inwiefern die ÖVP sowohl in ihrem Handeln als auch in ihrer Reaktion verstört, erkläre ich in meinem gestrigen Video-Statement:

poster

Mehr erfahren

Damit du den Durchblick bei Korruptions-Verdachtsfällen wie diesen behältst, nehmen wir sie für dich in unserem "Best of" des korrupten Systems genau unter die Lupe:

Melde dich für unseren Newsletter an!

Du möchtest mehr über unsere Aufklärungsarbeit im U-Ausschuss erfahren und informiert bleiben, wie wir uns für politische Erneuerung einsetzen? Dann trag dich gleich hier ein und bleibe immer am neuesten Stand:

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

KI-generiertes Bild von Donald Trump mit unzähligen Frachtcontainern im Hintergrund
14.04.2025NEOS Team4 Minuten

Trumps Zölle: So verlieren alle

Donald Trumps unberechenbare Zollpolitik schürt globale Unsicherheit, schadet dem Welthandel und trifft exportabhängige Länder wie Österreich hart. Welche Auswirkungen die Abschottung Amerikas auf die Wirtschaft hat und warum das eine Lose-Lose-Situation für alle ist.

Mehr dazu
Ein Junge betrachtet ein Blatt Papier in einer Schatztruhe.
11.04.2025NEOS Team2 Minuten

Deutschförderung verdoppelt: So geht echte Chancengerechtigkeit 

Deutsch zu sprechen, ist der Schlüssel zu Bildungserfolg und Integration. Damit jedes Kind die Chance auf eine erfolgreiche Schullaufbahn hat, gibt es im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung.

Mehr dazu
Bild einer Frau in Bildungskarenz in einer Blisterverpackung, die gerne auch etwas breiter sein kann damit alle Elemente drinnen Platz haben. Die Figur ist als Miniatur-Modell einer lächelnden studierenden Frau mit einem Strand Urlaubs Hut, die aber auch schon arbeitet dargestellt. In der Verpackung befinden sich Zubehörteile wie eine Yogamatte als Icon, Universität Hut, ein Mensch beim Meditieren im schneider-sitz als Icon, eines Stundenplans, eine Babywindel und eines Job-Icon Aktenkoffer mit einer roten Benachrichtigung Hubble wie auf LinkedIn . Das Verpackungsdesign ist minimalistisch und professionell, mit der Aufschrift ‚Bin mal weg..‘ und dem Text ‚Auf „Weiterbildung“‘. Beleuchtung wie bei einem Produktshooting, Hintergrund und Verpakungs-Farbe in neutralem Beige, leicht satirisch, hochwertiger 3D-Look.
07.04.2025NEOS Team2 Minuten

Bildungskarenz: Ein gescheitertes Modell braucht Reformen

Ein gut gemeintes Modell mit teuren Nebenwirkungen: Warum die Bildungskarenz ihren Zweck verfehlt hat – und wie die neue Weiterbildungszeit es besser machen soll.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!