Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Offener Brief für mehr Transparenz

NEOS TEAM
NEOS TEAM

Wie wichtig der unabhängige Rechnungshof als Kontrollorgan ist, haben die jüngsten Ereignisse rund um den Ibiza-Untersuchungsausschuss einmal mehr gezeigt. Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker hat interessante Vorschläge, wie echte Kontrolle künftig funktionieren kann. 

In diesem Offenen Brief lädt unser Generalsekretär Douglas Hoyos sie und alle anderen Fraktionen als Vorsitzender des Rechnungshofausschusses zum gemeinsamen Ideenaustausch ein. 

Sehr geehrte Frau Präsidentin Dr. Margit Kraker,

mit diesem Brief möchte ich Ihnen danken. Nicht nur für die gute Zusammenarbeit mit dem Rechnungshofausschuss, sondern auch für die klaren und ehrlichen Worte, die Sie im Zuge Ihres ZIB2-Interviews gefunden haben. Man kann diese Worte, wie auch Ihre Ankündigung, selbst ein Gesetz zur Parteienfinanzierung zu verfassen, doch kaum anders verstehen, als einen eindeutigen Weckruf. Vor allem die jüngsten Ereignisse haben wieder eindrücklich gezeigt, wie wichtig die Aufgabe des unabhängigen Rechnungshofes als Kontrollorgan ist: Die kürzlich bekannt gewordene Überschreitung der Wahlkampfkostenobergrenze 2017 der ÖVP zum Beispiel, oder die Ergebnisse des Ibiza-Untersuchungsausschusses. 

Nun ist die aktuelle Regierung schon seit gut zwei Jahren im Amt, natürlich, die Pandemie verschiebt Prioritäten. Nichtsdestotrotz ist ein neues Gesetz zur Kontrolle der Parteifinanzen Teil des Koalitionsvertrages- und bitter von Nöten. Dieses neue Gesetz hat nicht nur Auswirkungen auf die politische Lage – auf Spenden für Parteien und Wahlkampfkosten Parteien beispielsweise - sondern auch auf die Arbeit des Rechnungshofs und somit in weiterer Folge auch auf die Arbeit im Rechnungshofausschuss. Gerade wenn man sich mit den Erkenntnissen befasst, die im Zuge des Untersuchungsausschusses ans Licht gekommen sind wird aus allen Blickwinkeln betrachtet klar: Der Rechnungshof braucht mehr Prüfrechte. 

Auch die im sogenannten „Transparenzpaket“ der Bundesregierung angekündigte Prüfkompetenz des Rechnungshofes ab einer Beteiligung von 25 Prozent (Aktiengesellschaften ausgenommen) ist bis dato noch nicht umgesetzt. Nach Abschluss des Begutachtungsverfahrens vor einigen Monaten wurde von Seiten der Bundesregierung keine weiteren Schritte gesetzt.

Somit möchte ich festhalten, dass ich auch inhaltlich allen Ihrer bisher genannten Vorschläge – und Forderungen – voll zustimme. Kein einziger der in dieser Gesetzgebungsperiode eingebrachten Anträge – egal von welcher Partei sie kamen- die beispielsweise echte Prüfrechte für den Rechnungshof, zeitnahe Berichte zu Wahlkampfausgaben oder abschreckende Strafen für Wahlkampfkosten-Überschreitungen fordern, wurden in den Ausschüssen – geschweige denn im Plenum – inhaltlich behandelt, sondern vertagt. Alle bisherigen Vorstöße wurden von den Regierungsparteien also ohne auch nur hinzuschauen zu Grabe getragen. 

Umso dankbarer bin ich für Ihren Vorstoß. Es ist höchste Zeit, dass die Parteien, die der Auseinandersetzung mit der Thematik bisher mit Blockadepolitik begegnet sind, diese endlich aufgeben. 

Spätestens seit dem Ibiza-Video, in dem Heinz-Christian Strache mit bekannten Wegen prahlt, der Kontrolle des unabhängigen Rechnungshofes zu entgehen, muss eines klar sein: In einer Demokratie kann ein Wegschauen hier nicht mehr möglich sein. 

Nachdem die Parteienfinanzierung alle Parteien gleichermaßen trifft, wünsche ich mir, dass wir hier gemeinsam zu einer Lösung kommen. Sobald der Gesetzesentwurf von Ihrer Seite finalisiert ist, würde ich als Ausschussvorsitzender gerne eine Einladung aussprechen: An Sie, sowie an alle im Nationalrat vertretenen Fraktionen. Um das Moment Ihres Vorstoßes bestmöglich zu nutzen, gemeinsam eine Diskussion zu dem von Ihnen vorgelegten Gesetzesentwurf zu führen, und so mit vereinten Kräften dafür zu sorgen, dass mit dem Steuergeld der Bürgerinnen und Bürger verantwortungsvoll umgegangen wird.

Hochachtungsvoll

Douglas Hoyos, Vorsitzender Rechnungshofausschuss

Bleib informiert

Du möchtest weiterhin zu unserem Neustart informiert bleiben und mehr über unsere Arbeit und Themen erfahren? Dann trag dich hier gleich für unseren Newsletter ein und bleibe immer am neuesten Stand.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Umfallen Stolpern-5169x2913
27.06.2024NEOS Team5 Minuten

15 große Umfaller der Regierung

Viele Versprechen aus dem türkis-grünen Regierungsprogramm wurden nicht eingehalten. Ob bei Wirtschaft, Bildung oder Transparenz: In wesentlichen Bereichen mit Reformbedarf ist zu wenig weitergegangen.

Mehr dazu
Beate Meinl-Reisinger
25.06.2024NEOS Team2 Minuten

Eltern stellen Bildungspolitik ein schlechtes Zeugnis aus

Jedes Kind verdient die besten Chancen. Eine aktuelle Umfrage unter Eltern zeigt, dass das in der Realität noch viel zu oft ein Wunschtraum bleibt.

Mehr dazu
1600x900 header USA-1600x899
20.06.2024NEOS TEAM5 Minuten

Man muss die Untersuchungsausschüsse bei allen vier Zipfeln packen!

Vier Erkenntnisse aus den beiden Untersuchungsausschüssen "COFAG" und "Rot-Blauer Machtmissbrauch", die uns NEOS zu denselben vier Reformvorschlägen führen – wie fast alle anderen Untersuchungsausschüsse davor auch schon.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!