🗳️ Alles zur Wien-Wahl am 27.04.2025 →

Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir NEOS werden immer mehr!

NEOS wachsen weiter: Seit dem Regierungseintritt verzeichnen wir 30 % mehr Mitglieder – sei auch du dabei und gestalte mit uns die Zukunft Österreichs.

Seit unserem historischen Eintritt in die Bundesregierung hat sich bei uns NEOS einiges getan – und das merkt man nicht nur an der Politik, die wir jetzt mitgestalten, sondern auch an den vielen Menschen, die sich mit uns gemeinsam engagieren wollen. 

Anfang letzten Jahres waren wir rund 2.700 – ein Jahr später 3.000. Und jetzt? Seit dem Koalitionseintritt ist der Zuwachs rasant gestiegen: Mitte April zählt NEOS bereits knapp 3.900 Mitglieder – das ist ein Plus von 30 Prozent innerhalb weniger Monate. 

„Schon während der Regierungsverhandlungen haben wir einen regen Zuwachs an Beitrittserklärungen verzeichnet. Seit unserer Mitgliederversammlung Anfang März, bei der alle NEOS-Mitglieder über den Koalitionsvertrag und damit über unseren Regierungseintritt abstimmen und entscheiden konnten, werden wir aber geradezu von Neumitgliedern gestürmt“, freut sich NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos. 

Besonders erfreulich: Der Mitgliederzuwachs ist in allen Regionen spürbar. Immer mehr Menschen suchen den direkten Kontakt zu unseren Gemeindeteams und wollen aktiv an der politischen Veränderung mitarbeiten – ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Kurs auf Veränderung, Mitbestimmung und Transparenz auf große Zustimmung stößt. 

Politik mit den Menschen – nicht über ihre Köpfe hinweg 

Die hohe Beteiligung und das steigende Engagement zeigen klar: Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher wollen nicht länger zuschauen, sondern mitgestalten. Und sie erkennen: Nur wir NEOS bieten echte, gelebte Mitbestimmung. 

Denn für uns ist seit unserer Gründung klar: Wir machen Politik anders. Wir machen Politik auf Augenhöhe, wir machen Politik mit den Menschen, nicht über ihre Köpfe hinweg. Unsere Mitglieder sind das Herzstück unserer Bewegung. 

Reformen sind kein Selbstzweck 

Der enorm starke Mitgliederzuwachs und die hohen Vertrauenswerte für unsere Regierungsmitglieder zeigen deutlich: Der Reformkurs der ersten Bundesregierung mit NEOS-Beteiligung findet breite Unterstützung. Mit über 94 Prozent Zustimmung entschieden sich die NEOS-Mitglieder bei der Mitgliederversammlung Anfang März für den Regierungseintritt und somit dafür, dass wir Verantwortung für ganz Österreich übernehmen sollen – ein starkes Mandat, das uns in unserem Kurs bestärkt.

Denn regieren ist für uns kein Selbstzweck. Reformen sind für uns kein Selbstzweck. Sie sind das Mittel, um allen Menschen in Österreich ein freies, besseres und gerechteres Leben zu ermöglichen. Wir wissen, dass der Weg dorthin nicht immer einfach ist, aber wir sind bereit, ihn zu gehen – mit Mut, Verlässlichkeit und einer klaren Vision für die Zukunft unseres Landes. 

Jetzt Teil der Bewegung werden 

Hilfst du uns, die 4.000-Mitglieder-Marke zu knacken? Wir freuen uns über alle, die sich bei NEOS einbringen möchten, die bei uns mitgestalten, mitentscheiden und mit uns gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten wollen. Wenn auch du Teil unserer Bewegung und bei Mitgliederversammlungen stimmberechtigt sein willst, kann du HIER einen Antrag stellen. 

Mehr Mitbestimmung. Mehr Reformen. Mehr Mut.
Klingt nach dir? Dann: Willkommen bei NEOS 🩷

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

KI-generiertes Bild von Donald Trump mit unzähligen Frachtcontainern im Hintergrund
14.04.2025NEOS Team4 Minuten

Trumps Zölle: So verlieren alle

Donald Trumps unberechenbare Zollpolitik schürt globale Unsicherheit, schadet dem Welthandel und trifft exportabhängige Länder wie Österreich hart. Welche Auswirkungen die Abschottung Amerikas auf die Wirtschaft hat und warum das eine Lose-Lose-Situation für alle ist.

Mehr dazu
Ein Junge betrachtet ein Blatt Papier in einer Schatztruhe.
11.04.2025NEOS Team2 Minuten

Deutschförderung verdoppelt: So geht echte Chancengerechtigkeit 

Deutsch zu sprechen, ist der Schlüssel zu Bildungserfolg und Integration. Damit jedes Kind die Chance auf eine erfolgreiche Schullaufbahn hat, gibt es im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung.

Mehr dazu
Bild einer Frau in Bildungskarenz in einer Blisterverpackung, die gerne auch etwas breiter sein kann damit alle Elemente drinnen Platz haben. Die Figur ist als Miniatur-Modell einer lächelnden studierenden Frau mit einem Strand Urlaubs Hut, die aber auch schon arbeitet dargestellt. In der Verpackung befinden sich Zubehörteile wie eine Yogamatte als Icon, Universität Hut, ein Mensch beim Meditieren im schneider-sitz als Icon, eines Stundenplans, eine Babywindel und eines Job-Icon Aktenkoffer mit einer roten Benachrichtigung Hubble wie auf LinkedIn . Das Verpackungsdesign ist minimalistisch und professionell, mit der Aufschrift ‚Bin mal weg..‘ und dem Text ‚Auf „Weiterbildung“‘. Beleuchtung wie bei einem Produktshooting, Hintergrund und Verpakungs-Farbe in neutralem Beige, leicht satirisch, hochwertiger 3D-Look.
07.04.2025NEOS Team2 Minuten

Bildungskarenz: Ein gescheitertes Modell braucht Reformen

Ein gut gemeintes Modell mit teuren Nebenwirkungen: Warum die Bildungskarenz ihren Zweck verfehlt hat – und wie die neue Weiterbildungszeit es besser machen soll.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!