Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir verpassen Schulen ein Update!

NEOS TEAM
NEOS TEAM

In Wien arbeiten Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und sein Team gerade an einem schulischen Update, das sich sehen lassen kann! Denn seit Jahrzehnten stocken Reformen im österreichischen Bildungssystem. Die letzte große, nennenswerte Reform geht noch auf Maria Theresia zurück → 1774(!). Während Kinder also mit KI und Tiktok aufwachsen, kämpfen Lehrkräfte weiter mit zu vielen Zetteln und veralteten Lehrplänen.

Eine österreichweite Umfrage unter Lehrkräften im Frühjahr 2023 hat gezeigt: An den Schulen tobt seit Jahren ein Bürokratiemonster und 75 Prozent der Lehrkräfte halten Bürokratie für den größten sinnlosen Zeitfresser. Um ihnen wieder mehr Zeit für Kinder zu verschaffen, haben wir eine österreichweite Petition gestartet. Im Zuge dieser Petition haben uns auch zahlreiche Lehrkräfte von den Herausforderungen mit dem Bürokratiemonster erzählt.

Bürokratiemonster haben an Wiener Schulen keinen Platz

Dort, wo wir in Verantwortung sind, setzen wir daher gerade alles daran, mindestens eine administrative Unterstützung an jeder Wiener Pflichtschule zu realisieren. Seit März 2023 sind bereits 100 Unterstützungskräfte im Einsatz, die den Lehrerinnen und Lehrern, sowie den Direktor:innen in Wien mehr Zeit für ihre pädagogischen Aufgaben verschaffen. Die Entlastung des Lehrpersonals war unserem Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr ein besonderes Anliegen: „Es ist dringend notwendig, die Lehrpersonen und die Schulleitungen zu entlasten, damit sie sich voll und ganz auf ihre pädagogischen Aufgaben konzentrieren können. Bislang kümmerten sie sich nebenbei auch um viele administrative Aufgaben, die jetzt von einer Assistenzkraft erledigt werden. Unser Ziel ist es, in weiterer Folge alle Wiener Pflichtschulen mit einer administrativen Unterstützungskraft auszustatten. Denn jede zusätzliche Hilfe an den Schulen trägt zur Verbesserung des Bildungsangebots bei und verbessert so auch die Bildungschancen unserer Kinder!“ Die administrativen Assistenzkräfte unterstützen bei Tätigkeiten wie Schreibarbeiten und Terminkoordination. Und auch Aufgaben, die das Personal oder das Budget betreffen, haben damit eine klare verantwortliche Person.

Schmeckt! Gratis Mittagessen an allen Wiener Ganztagsschulen

In Finnland ist gesetzlich vorgeschrieben, dass jedes Kind und jede:r Jugendliche jeden Tag in der Schule eine kostenlose warme Mahlzeit bekommt! In Österreich sind wir davon noch weit entfernt. Kinder, die anderen Kindern beim Mittagessen zusehen müssen, weil ihre Eltern kein Geld für den Essensbeitrag haben – das passiert hier in unserem Land! Wir haben in Wien den unerträglichen Zustand als NEOS beendet: für die ganztägig geführten offenen Pflichtschulen. Für rund 50.000 Kinder gibt es nun eine Garantie auf ein warmes und gesundes Mittagessen. Jeden Tag. Als Beispiel: Eine Familie mit zwei Kindern in einer offenen Wiener Volksschule wird allein durch diese Maßnahme um rund 2.000 Euro im Jahr entlastet. Für Essensbeiträge in Wiener Kindergärten und Horten werden ebenfalls Förderungen für niedrige Familieneinkommen angehoben, auch für Schulausflüge und die Beschaffung von Schulmaterialien gibt es mehr finanzielle Unterstützung. Christoph Wiederkehr meint zu den Maßnahmen: "Wir möchten, dass alle Kinder in Wien im Kindergarten und in der Schule gut aufgehoben sind und die betroffenen Familien ein paar Sorgen weniger haben!"

Mehr zu unseren Maßnahmen für die Entlastung von Familien in Wien findest unter update.neos.eu.

Funkt! Schnellere digitale Wende an Wiener Schulen umgesetzt

Während in unzähligen österreichischen Schulen noch Overheadprojektoren die Klassenzimmer verunstalten, investiert unser Bildungsstadtrat Wiederkehr 102 Millionen Euro in die Digitalisierung der Wiener Pflichtschulen. Dinge, die eigentlich für Schulen im Jahre 2023 selbstverständlich sein sollten, werden nun umgehend nachgeholt: flächendeckenden WLAN-Ausbau, Laptops fürs Lehrpersonal sowie Smartboards und Beamer für das Klassenzimmer und vieles mehr. Uns erzählen Lehrkräfte aus ganz Österreich, dass sie sich immer noch mit allen anderen Lehrkräften in der Schule einen einzigen PC im Lehrerzimmer teilen müssen. Wenn sie mit den Schüler:innen in die digitale Welt eintauchen wollen, müssen sie ihre privaten Geräte dazu nutzen. Nicht so in Wien, denn wo NEOS draufsteht, ist die beste Bildung drin.

Mehr zu unseren Maßnahmen für die digitale Wende an Wiener Schulen findest unter update.neos.eu.

Angstfrei in die Schule! Die Wiener Bildungschancen

Mit dem neuen Schuljahr wurde eine Innovation gestartet, die es so in Österreich kein zweites Mal gibt: die Wiener Bildungschancen.

Was das ist? Nun, ALLE Wiener Pflichtschulen können ab sofort online aus einer Vielzahl von Workshops und Kursen externer Anbieter kostenfrei auswählen. Bequem und einfach können die Schulen so genau die Angebote zu sich holen, die für sie individuell am besten geeignet sind. Für die Kinder und Jugendlichen und deren Familien entstehen keine Kosten. Unter www.bildungschancen.wien gibt es eine bunte Palette an Anbietern, die ein breites Feld abdecken, das sich die Schulen im Regelunterricht nicht leisten können. Von Bewegungs- und Musikangeboten über Exkursionen bis hin zum wichtigen Gebiet „Mental Health“ reichen die Angebote. Was tun gegen Mobbing? Wie erkenne ich Fake News? Wie begegne ich physischer und psychischer Gewalt? Wie wollen wir respektvoll miteinander umgehen? Was bedeutet Nachhaltigkeit? Wie funktioniert der Rechtsstaat? Das sind nur wenige Beispiele, die den Schulalltag künftig in Wien bereichern werden.

Mehr zu unseren Maßnahmen für Mental Health an Wiener Schulen findest unter update.neos.eu.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Umfallen Stolpern-5169x2913
27.06.2024NEOS Team5 Minuten

15 große Umfaller der Regierung

Viele Versprechen aus dem türkis-grünen Regierungsprogramm wurden nicht eingehalten. Ob bei Wirtschaft, Bildung oder Transparenz: In wesentlichen Bereichen mit Reformbedarf ist zu wenig weitergegangen.

Mehr dazu
Beate Meinl-Reisinger
25.06.2024NEOS Team2 Minuten

Eltern stellen Bildungspolitik ein schlechtes Zeugnis aus

Jedes Kind verdient die besten Chancen. Eine aktuelle Umfrage unter Eltern zeigt, dass das in der Realität noch viel zu oft ein Wunschtraum bleibt.

Mehr dazu
1600x900 header USA-1600x899
20.06.2024NEOS TEAM5 Minuten

Man muss die Untersuchungsausschüsse bei allen vier Zipfeln packen!

Vier Erkenntnisse aus den beiden Untersuchungsausschüssen "COFAG" und "Rot-Blauer Machtmissbrauch", die uns NEOS zu denselben vier Reformvorschlägen führen – wie fast alle anderen Untersuchungsausschüsse davor auch schon.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!