Stillstand bei Reformen verstärkt den Inflationsschock
Karin Doppelbauer: „Wir müssen festhalten: ÖVP und Grüne haben bei den Energiepreisen versagt.“
Katharina Werner: „Mit ÖVP und Grünen gibt es auch hier Rückschritt statt Fortschritt.“
„Den ersten Teil der Tierschutz-Novelle reden sich ÖVP und Grüne schön, der zweite Teil zu den Heimtieren kommt offenbar gar nicht mehr“, konstatiert NEOS-Tierschutzsprecherin Katharina Werner am heutigen Welttierschutztag. „Die zweite Novelle im Tierschutzbereich sollte Probleme wie Qualzucht und Verbesserungen bei den Sachkundenachweisen zur Tierhaltung bringen – wie wichtig hier österreichweit einheitliche Regelungen sind, hat gerade erst die Tragödie in Oberösterreich auf dramatischste Weise gezeigt. Über den Sommer wollte man das Gesetz in Begutachtung schicken, doch die Regierungsparteien konnten sich offenbar bis heute auf keinen Entwurf einigen, in Begutachtung ist jedenfalls genau nichts.“
Auch in anderen Bereichen seien eher Rückschritte als Fortschritte zu verzeichnen, so Werner. „Die Tiertransporte nach Österreich waren im vergangenen Jahr um ein Drittel höher als noch 2015 - trotz der Novelle des Tiertransportgesetzes im Vorjahr. Das alles zeigt: Diese Regierung bringt auch beim Tierwohl nichts mehr weiter, ÖVP und Grüne sind beim Tierschutz auf ganzer Linie gescheitert.“
Stillstand bei Reformen verstärkt den Inflationsschock
Karin Doppelbauer: „Wir müssen festhalten: ÖVP und Grüne haben bei den Energiepreisen versagt.“
Reformverweigerung wurde schwarz auf weiß belegt
Karin Doppelbauer: „FPÖ, ÖVP und SPÖ fehlen der Mut und der Wille zu den notwendigen Reformen.“
Fünf Jahre Brexit – Populismus hat verloren, Europa bleibt die Zukunft
Anna Stürgkh: „Der Brexit zeigt uns deutlich: Was Rechtspopulisten 'fünf gute Jahre' nennen, bedeutet in Wahrheit Krise und Abschottung.“