🗳️ Alles zur Wien-Wahl am 27.04.2025 →

Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS fordern entschlosseneres Vorgehen gegen Russland

Helmut Brandstätter: „Die Bundesregierung muss beim Gasausstieg und bei der Bekämpfung von Spionage endlich handeln.“

„Die Aussagen des Bundespräsidenten nach dem Tod von Alexej Nawalny als ,unverschämte Rhetorik‘ zu bezeichnen, ist inakzeptabel“, sagt NEOS-Außenpolitiksprecher und EU-Spitzenkandidat Helmut Brandstätter zur Protestnote der russischen Botschaft in Wien. „Vladimir Putin trägt die Verantwortung für die Vergiftung, Inhaftierung und den Tod Nawalnys und Vladimir Putin hat Russland in ein mörderisches Regime verwandelt – ein Regime, das viele tausend Tote zu verantworten hat, in der Ukraine, aber auch in Russland selbst. Das so klar auszusprechen, ist nicht unverschämt, es ist die bittere Wahrheit.“

NEOS verlangen daher erneut, dass der russische Botschafter umgehend ins Außenamt zitiert wird. Brandstätter: „In einem solchen Gespräch kann Minister Schallenberg dem Vertreter Putins in Österreich auch mit Nachdruck seine Forderung nach einer unabhängigen Untersuchung der Vorgänge übermitteln.“

Raus aus dem russischen Gas, Schluss mit dem Spionageparadies

Aber auch abseits davon fordern NEOS, dass Österreich endlich entschlossener gegen Russland vorgeht – „statt wie die FPÖ Moskau nach dem Mund zu reden“, so Brandstätter. „Erstens muss die Regierung schleunigst den gesetzlichen Ausstieg aus russischem Gas auf den Boden bringen, denn mit den Milliardenzahlungen finanziert Österreich Putins tödliches Treiben Tag für Tag mit. Und zweitens ist es höchst an der Zeit, dass ÖVP und Grüne entschieden gegen russische Spionage auf österreichischem Boden vorgehen. Die meisten EU-Länder haben nach Putins Überfall auf die Ukraine im großen Stil diplomatisches und technisches Botschaftspersonal des Landes verwiesen, nur Orbans Ungarn und Österreich nicht. Österreich hat von rund 270 akkreditierten Botschaftsmitarbeitern nur acht ausgewiesen. Und das, obwohl man in der EU davon ausgeht, dass rund ein Drittel des Botschaftspersonals Spione sind. Dass es weiterhin einen diplomatischen Austausch geben muss, steht außer Frage. Das Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen würde es Österreich aber ohne Weiteres erlauben, die Zahl der Diplomaten auf das Allernotwendigste zu beschränken. Das muss endlich geschehen. Die Bundesregierung darf nicht länger tatenlos zuschauen, sie gefährdet damit unser aller Sicherheit.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

YANNICK SHETTY
Klubobmann | NEOS-Sprecher für Integration | Weiteres Mitglied im Vorstand | Abgeordneter zum Nationalrat lächelt in einem foto vor dem parlament
17.04.2025NEOS Team1 Minute

Budgetzahlen: „Sanieren ist zu wenig, Österreich braucht weitere Reformen!“

Yannick Shetty:  „Wir müssen jetzt die Grundlage für finanzielle Entlastung und ein zukunftsfähiges Österreich schaffen.“

Mehr dazu
NEOS Politiker
Auf dem Bild zu sehen sind NEOS-Klubobmann Yannick Shetty, Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Bildungssprecherin der NEOS Martina von Künsberg Sarre präsentieren das neue Maßnahmenpaket zur Deutschförderung in Schulen.
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Startschuss für die Aufholjagd bei der Deutschförderung

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Integration beginnt mit der Sprache. Wer Deutsch gut beherrscht, hat bessere Chancen, sich in unsere Gesellschaft einzubringen.“

Mehr dazu
HELMUT BRANDSTÄTTER
NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament und Außenpolitik Sprecher spricht über den Handelskrieg den die USA begonnen hat
04.04.2025NEOS Team1 Minute

Handelskrieg kennt keine Gewinner

Helmut Brandstätter:  „Ein Handelskrieg hat keine Gewinner – aber viele Verlierer. Europa muss jetzt Stärke zeigen und gemeinsam vorgehen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!