
Starkes Ergebnis bei Wien-Wahl
Douglas Hoyos: „Das Ergebnis ist eine Bestätigung, unseren Kurs fortzusetzen, auf Reformen zu drängen und weiter aktiv mitzugestalten – in Wien und in der Bundesregierung.“
Douglas Hoyos:
„Ich gratuliere Christoph Schneider und seinem Landesteam zur Wahl. Die Arbeit für die Gemeinderatswahl 2027 beginnt heute.“
Bei der heutigen Landesmitgliederversammlung von NEOS Burgenland wurde Christoph Schneider als Landessprecher bestätigt. Weiters wurden Stani Frank zur Stellvertretenden Landessprecherin und Peter Peikoff zum Landesfinanzreferenten gewählt. Christoph Lach, Robert Strnad, Philipp Gruber sowie Degenhard Trubacek wurden als Weitere Mitglieder des Landesteams gewählt. „Ich gratuliere Christoph Schneider und dem ganzen Team sehr herzlich. Wir konnten im letzten Jahr bei allen Wahlen im Burgenland deutlich an Stimmen dazugewinnen. Der Fokus für NEOS im Burgenland ist klar: Ein starkes pinkes Signal bei der Gemeinderatswahl 2027. Die Arbeit dafür beginnt heute“, gratuliert NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos.
„Mit Christoph Schneider hat NEOS Burgenland einen engagierten Gemeinderat an der Spitze, der im vergangenen Landtagswahlkampf mit seinem Team Klarheit bewiesen hat und auf die notwendigen Reformen aufmerksam gemacht hat. Christoph Schneider weiß durch seine politische Arbeit in Breitenbrunn genau, worauf es im Aufbau von Gemeindeteams ankommt. Ich bin davon überzeugt, dass das neu gewählte Landesteam gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Aktivistinnen und Aktivisten im Burgenland aufzeigen wird, dass wir NEOS nicht nur auf Bundesebene Verantwortung übernehmen, sondern auch auf Lokalebene eine völlig neue Perspektive und Reformwillen in die Gemeinderäte bringen“, betont Hoyos.
Starkes Ergebnis bei Wien-Wahl
Douglas Hoyos: „Das Ergebnis ist eine Bestätigung, unseren Kurs fortzusetzen, auf Reformen zu drängen und weiter aktiv mitzugestalten – in Wien und in der Bundesregierung.“
Wir NEOS schreiben ORF-Gremienposten öffentlich aus
Anstehende Neubestellungen in Stiftungs- und Publikumsrat erfolgen offen, transparent und nachvollziehbar für alle. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Antisemitismus – egal aus welcher Richtung – hat in Österreich keinen Platz
Stephanie Krisper: „Mit den verpflichtenden Wertekursen im Integrationsprogramm schreibt die Regierung eine wichtige Maßnahme zur Vermittlung unserer demokratischen Grundwerte fest.“