
Nawalnys Todestag: Putins Terror geht weiter
Helmut Brandstätter: „Nawalny stand für Mut und Wahrheit – die Verfolgung seiner Unterstützer zeigt, dass Putins Terror weiterhin keine Grenzen kennt.“
Douglas Hoyos: „Eine solide überdachte Lösung ist besser als ein schlechter rascher Kompromiss.“
NEOS begrüßen die Verschiebung der Abstimmung über den aktuellen Entwurf eines EU-Lieferkettengesetzes. „Das Ziel der EU, Handelsbeziehungen als Hebel für nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften zu nutzen, ist zwar absolut sinnvoll und begrüßenswert. Der Weg dorthin ist aktuell aber mit zu vielen bürokratischen Hürden und Regulierungen verstellt“, sagt NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos. „Es kann nicht im Interesse eines international wettbewerbsfähigen und unabhängigen Europas sein, die Verantwortung der Politik an die Unternehmen auszulagern und diese über Gebühr zu belasten.“
„Ein Lieferkettengesetz darf insbesondere mittelständische Betriebe nicht in Bürokratieketten legen. Das gefährdet Wohlstand und Arbeitsplätze und heizt nicht zuletzt die Teuerung für Konsumentinnen und Konsumenten weiter an“, so Hoyos weiter. Gerade mit Blick auf die angespannte Konjunktur ist „eine solide überdachte Lösung besser als ein schlechter rascher Kompromiss“.
Das heutige „Bremsmanöver“ des Rates sehen NEOS daher als Auftrag an die Mitgliedstaaten, die Kommission sowie das Europäische Parlament Verbesserungen am vorliegenden Entwurf vorzunehmen und ein künftiges Lieferkettengesetz auf neue Beine zu stellen. „Für uns ist die Europäische Union eine Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft, deren Zukunft maßgeblich von ihrer weltweiten Wettbewerbsfähigkeit abhängt. Als NEOS werden wir für ein gutes Lieferkettengesetz ohne Bürokratieketten arbeiten. Ein starker europäischer Mittelstand und verantwortungsvolle Handelsbeziehungen sind miteinander vereinbar.“
Nawalnys Todestag: Putins Terror geht weiter
Helmut Brandstätter: „Nawalny stand für Mut und Wahrheit – die Verfolgung seiner Unterstützer zeigt, dass Putins Terror weiterhin keine Grenzen kennt.“
Tief betroffen: Tod des FDP-Politikers Baum
Beate Meinl-Reisinger: „Mit Gerhart Baum verlieren unsere deutschen Nachbarn einen großen Liberalen, der sich stets für die Freiheit und Sicherheit der Gesellschaft starkgemacht hat.“
Trumps Ukraine-Plänen: Das ist geopolitscher Verrat
Helmut Brandstätter: „Europa darf sich nicht an den Rand drängen lassen.“