Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Öffentliche Vorwahl für die Nationalratswahl beginnt heute

Douglas Hoyos:
„Ab heute Mittag können alle Menschen in Österreich bei der öffentlichen Vorwahl abstimmen und so die NEOS-Liste mitbestimmen.“

Heute beginnt bei NEOS der öffentliche Teil der Listenerstellung für die kommende Nationalratswahl. „Ab 12:00 Uhr können alle Menschen in Österreich den rund 140 Kandidatinnen und Kandidaten Punkte geben und so die NEOS-Liste für die Nationalratswahl mitbestimmen. An der öffentlichen Vorwahl kann jede und jeder teilnehmen, der oder die sich auf unserer Online-Plattform registriert und verifiziert“, sagt NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos. Die Registrierung als Vorwählerin oder Vorwähler ist jederzeit unter vorwahl.neos.eu möglich.

Hoyos: „Die Themen und Anliegen, für die wir NEOS uns gegründet haben, sind heute drängender als je zuvor. Die Menschen in Österreich wollen eine starke Kraft der Mitte, die den Kampf gegen die Teuerung entschlossen angeht. Die Menschen in Österreich wollen eine Politik, die sich für ihre Anliegen einsetzt, nicht für den eigenen Machterhalt. Und die Menschen in Österreich wollen eine Politik, die auch bei dem so wichtigen Thema der Bildung nicht nur labert, sondern endlich liefert. All das garantieren nur wir NEOS.“

Öffentliche Vorwahl bis 13. April um 12:00 Uhr, Finalisierung der Liste am 20. April bei der Mitgliederversammlung

Wer schlussendlich bei der Nationalratswahl für NEOS auf welchem Listenplatz antritt, wird – wie bei jeder Wahl – in einem dreistufigen Verfahren entschieden. Nachdem alle registrierten Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 13. April um 12:00 Uhr ihre Stimme abgeben können, ist am 15. April in einem zweiten Schritt der Erweiterte Vorstand am Wort. Finalisiert wird die Nationalratswahlliste dann durch die Abstimmung der NEOS-Mitglieder bei der Bundesmitgliederversammlung am 20. April in Graz.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MARTINA KÜNSBERG SARRE NEOS
27.06.2024NEOS Team1 Minute

Nächster Schulschluss ohne Bildungsreform

Martina Künsberg Sarre: „Wieder hat ein Bildungsminister ein Jahr verstreichen lassen, ohne die so dringenden Veränderungen im Bildungssystem anzugehen – im Herbst muss sich das ändern.“

Mehr dazu
image013-4255x2395
27.06.2024NEOS Team1 Minute

Rechnungshofbericht zeigt dramatisches Regierungsversagen

Douglas Hoyos: „ÖVP und Grüne hängen den Jungen einen untragbaren Schuldenrucksack um.“

Mehr dazu
TFTF-1280x719
27.06.2024NEOS Team1 Minute

Lehre: Echte Reformen statt grüner Showpolitik

Sepp Schellhorn & Yannick Shetty: „Eine vegane Kochlehre ist viel zu wenig, um die duale Ausbildung für alle attraktiver zu machen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!