🗳️ Alles zur Wien-Wahl am 27.04.2025 →

Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Sparquote: KESt auf Sparbuchzinsen streichen, Vermögensaufbau ermöglichen

Gerald Loacker:
„Sparen muss sich wieder lohnen. Finanzminister Brunner muss den finanziellen Spielraum schaffen, damit sich die Jungen wieder etwas aufbauen können.“

Neue Daten der Statistik Austria zeigen, dass die Sparquote in Österreich 2023 leicht gesunken ist und private Haushalte im Schnitt neun Prozent ihres Einkommens sparten. „Die Zahlen zeigen, dass die Österreicherinnen und Österreicher zwar sparen wollen, es aber aufgrund horrender Steuern und Abgaben fast unmöglich ist, sich ein bescheidenes Vermögen aufzubauen – besonders für die Jungen“, so NEOS-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker. „Sparen muss sich endlich wieder lohnen. Denn in den letzten Jahren verliert Geld, das ausschließlich auf einem Sparkonto veranlagt wird, massiv an Wert. Niedrige Bankzinsen und die immer noch viel zu hohe Inflation haben das traditionelle Sparbuch als Anlageform entwertet.“

Anstatt im Kampf gegen die Teuerung mehr finanziellen Spielraum zu bekommen, müssten die Bürgerinnen und Bürger darauf hoffen, dass ihnen die Regierung das Geld in Gutsherrenart in Form von Gutscheinen und Boni wieder zurückgibt, kritisiert Loacker. NEOS fordern Finanzminister Brunner daher dazu auf, endlich Maßnahmen zu setzen, um Vermögensaufbau und Altersvorsorge durch Kapitalmarktinvestitionen zu fördern.

NEOS fordern Streichung der KESt auf Sparbuchzinsen und Wiedereinführung der Behaltefrist

„Der Staat muss aufhören, den Menschen immer tiefer in die Taschen zu greifen und stattdessen gezielt Vermögensaufbau ermöglichen. Damit Sparen wieder attraktiver wird, muss Finanzminister Brunner endlich die Kapitalertragssteuer auf die ersten 1.000 Euro Ertrag von Sparbüchern und Sparkonten streichen. Denn wenn wir die Sparerinnen und Sparer von der KESt befreien, wirkt das auch dämpfend auf die Inflation“, so Loacker, der auch auf die NEOS-Forderung nach einer KESt-Befreiung für langfristige Kapitalanlagen verweist. „Gekoppelt an die Wiedereinführung einer Behaltefrist können wir dadurch Anreize für Investitionen schaffen und den Kapitalmarkt stärken.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Martina Von Künsberg Sarre spricht über die österreichische bildung und über das Bürokratiemonster welches den beruf Lehrer unatraktiv macht
01.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS sagen dem Bürokratiemonster den Kampf an – in den Schulen und im ganzen Land

Martina Von Künsberg Sarre:  „Schon ab dem nächsten Schuljahr werden 80 Prozent der Anweisungen an die Schulen durch das Bildungsministerium reduziert und gestrichen.“

Mehr dazu
Douglas Hoyos und CHRISTOPH SCHNEIDER von den NEOS reden
29.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS-Generalsekretär gratuliert Christoph Schneider zur Wahl zum burgenländischen Landessprecher

Douglas Hoyos:  „Ich gratuliere Christoph Schneider und seinem Landesteam zur Wahl. Die Arbeit für die Gemeinderatswahl 2027 beginnt heute.“

Mehr dazu
MARTINA VON KÜNSBERG SARRE
Stv. Klubobfrau | weiteres NEOS Lab Vorstandsmitglied | NEOS-Sprecherin für Bildung, Wissenschaft und Forschung | Mitglied im Bildungsausschuss | Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Digitalisierung | Abgeordnete zum Nationalrat
27.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS nehmen sich der Herausforderungen im Bildungsbereich an

Martina Von Künsberg Sarre:  „Auch im Wien-Wahlkampf sollten die Grünen lieber bei den Fakten bleiben, anstatt nur nach Sündenböcken zu suchen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!