
NEOS nehmen sich der Herausforderungen im Bildungsbereich an
Martina Von Künsberg Sarre: „Auch im Wien-Wahlkampf sollten die Grünen lieber bei den Fakten bleiben, anstatt nur nach Sündenböcken zu suchen.“
Martina Von Künsberg Sarre: „Auch im Wien-Wahlkampf sollten die Grünen lieber bei den Fakten bleiben, anstatt nur nach Sündenböcken zu suchen.“
Martina von Künsberg Sarre: „Christoph Wiederkehr holt die Elementarpädagogik ins Bildungsministerium und macht Reformen möglich, die die Kinderbildung und -betreuung dringend braucht.“
Christoph Wiederkehr & Martina Künsberg Sarre:„Wir brauchen eine ambitionierte Aufholjagd in der Elementarbildung – und keinen gedankenlosen Rasenmäher auf Kosten unserer Kinder.“
Martina Künsberg Sarre: „Wir nehmen Minister Polaschek und eine etwaige FPÖVP-Regierung in die Verantwortung, dass das versprochene administrative Unterstützungspersonal kommen wird.“
Douglas Hoyos:„Der Bildungsminister hat die Digitalisierung von Österreichs Schulen verschlafen.“
Der pinke EU-Abgeordnete folgt auf Indra Collini und will „den Menschen in Österreich vermitteln, welche konkreten Vorteile ihnen die EU bietet.“
Martina Künsberg Sarre:„Anstatt die Verantwortung von sich zu schieben, sollte die Bundesregierung lieber an österreichweiten Reformen für unsere Schulen und Kindergärten arbeiten.“
Martina Künsberg Sarre:„Wieder hat ein Bildungsminister ein Jahr verstreichen lassen, ohne die so dringenden Veränderungen im Bildungssystem anzugehen – im Herbst muss sich das ändern.“
Sepp Schellhorn & Yannick Shetty:„Eine vegane Kochlehre ist viel zu wenig, um die duale Ausbildung für alle attraktiver zu machen.“
Martina Künsberg Sarre:„Die nächste Regierung muss Bildung prioritär behandeln und Reformen umsetzen, die allen Kindern zugutekommen.“
Künsberg Sarre:„Wir brauchen keine überstürzte Streichung der Vorwissenschaftlichen Arbeit, sondern eine Reform mit Weitblick.“
Künsberg Sarre:„Das Paket des Bildungsministers ist nur ein kleiner Schritt angesichts der großen Herausforderungen.“
Martina Künsberg Sarre:„Anstatt die Schule zur echten Startrampe zu machen, duckt sich die Bundesregierung weg.“
Douglas Hoyos:„Lehrer:innen sind Lehrer:innen geworden, um Kinder zu unterrichten, nicht um Verwaltungsarbeit zu machen.“
Martina Künsberg Sarre:„Das ‚historische Investment‘, von dem Raab schwärmt, ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Von guten Betreuungsbedingungen sind wir meilenweit entfernt.“