
NEOS-Generalsekretär gratuliert Christoph Schneider zur Wahl zum burgenländischen Landessprecher
Douglas Hoyos: „Ich gratuliere Christoph Schneider und seinem Landesteam zur Wahl. Die Arbeit für die Gemeinderatswahl 2027 beginnt heute.“
„Die So-tun-als-ob-Politik der Bundesregierung geht also munter weiter“, sagt NEOS-Wirtschafts- und Sozialsprecher Gerald Loacker nach der heutigen Pressekonferenz der Bundesregierung zur Kalten Progression. „Auch wenn es ÖVP und Grüne noch so oft behaupten: Die seit Jahrzehnten überfällige Abschaffung der Kalten Progression ist keine steuerliche Entlastung, sie ist nur der Verzicht auf eine zusätzliche Belastung durch die schleichende Steuererhöhung. Niemand in Österreich wird kommendes Jahr weniger Steuern bezahlen, die jetzt präsentierten Maßnahmen sorgen lediglich dafür, dass Teile der Bevölkerung nicht noch mehr Steuern zahlen.“
Österreich bleibt auch nach der – teilweisen - Abschaffung der Kalten Progression ein absolutes Hochsteuerland, so Loacker. „Ein Durchschnittsverdiener zahlt weiterhin für jede Gehaltserhöhung 18 Prozent Sozialversicherung und 40 Prozent Lohnsteuer. Und das wird auch so bleiben, solange die Regierung die Steuern und die Lohnnebenkosten nicht senkt. Die Rekordinflation spült dem Finanzminister Hunderte Milliarden zusätzlich in die Kassa. Dieses Geld müssen ÖVP und Grüne für eine echte Entlastung der Menschen und der Betriebe verwenden und so auch Spielraum schaffen für höhere Löhne.“
NEOS-Generalsekretär gratuliert Christoph Schneider zur Wahl zum burgenländischen Landessprecher
Douglas Hoyos: „Ich gratuliere Christoph Schneider und seinem Landesteam zur Wahl. Die Arbeit für die Gemeinderatswahl 2027 beginnt heute.“
NEOS nehmen sich der Herausforderungen im Bildungsbereich an
Martina Von Künsberg Sarre: „Auch im Wien-Wahlkampf sollten die Grünen lieber bei den Fakten bleiben, anstatt nur nach Sündenböcken zu suchen.“
Wenn Lügen zu Waffen werden, braucht Europa einen Schutzschild
Douglas Hoyos & Helmut Brandstätter: „Putins Propaganda zielt auf unsere Gesellschaft – Europa stellt den Schutzschild auf, den es jetzt braucht.“