
NEOS sagen dem Bürokratiemonster den Kampf an – in den Schulen und im ganzen Land
Martina Von Künsberg Sarre: „Schon ab dem nächsten Schuljahr werden 80 Prozent der Anweisungen an die Schulen durch das Bildungsministerium reduziert und gestrichen.“
Douglas Hoyos: „Gut, dass Justizministerin Zadic unseren Vorschlag so rasch aufgegriffen hat. Die Untersuchung muss aber durch unabhängige Personen erfolgen und 15 Jahre zurückreichen.“
„Wir müssen den Wasserschaden in unserer Republik, den federführend die Kanzlerpartei ÖVP angerichtet hat, schnellstmöglich sanieren – und zwar von Grund auf“, sagt NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos. „Wir begrüßen daher ausdrücklich, dass Justizministerin Zadić den Vorschlag unserer Partei- und Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger so rasch aufgegriffen und die Einrichtung einer Untersuchungskommission im Justizministerium angekündigt hat.“
Die Untersuchung müsse aber von einer unabhängigen und untadeligen Person wie beispielsweise Irmgard Griss geführt werden und die vergangenen 10, 15 Jahre umfassen, so Hoyos: „Die Vorwürfe des ehemaligen Sektionschefs Pilnacek reichen weit in die Vergangenheit zurück, bis zum Telekom-Verfahren. Die Kommission muss daher auch diesen gesamten Zeitraum untersuchen, nicht nur die jüngere Vergangenheit. Die Frage, ob die ÖVP oder andere Parteien versucht haben, die unabhängige Justiz zu beeinflussen, muss ein für alle Mal geklärt werden. Denn allein der Anschein eines solchen Systems von Machtmissbrauch fügt unserer Demokratie schwersten Schaden zu. Die Menschen in Österreich müssen wieder darauf vertrauen können, dass Justitia blind ist und alle vor dem Gesetz gleich sind.“
NEOS sagen dem Bürokratiemonster den Kampf an – in den Schulen und im ganzen Land
Martina Von Künsberg Sarre: „Schon ab dem nächsten Schuljahr werden 80 Prozent der Anweisungen an die Schulen durch das Bildungsministerium reduziert und gestrichen.“
NEOS-Generalsekretär gratuliert Christoph Schneider zur Wahl zum burgenländischen Landessprecher
Douglas Hoyos: „Ich gratuliere Christoph Schneider und seinem Landesteam zur Wahl. Die Arbeit für die Gemeinderatswahl 2027 beginnt heute.“
NEOS nehmen sich der Herausforderungen im Bildungsbereich an
Martina Von Künsberg Sarre: „Auch im Wien-Wahlkampf sollten die Grünen lieber bei den Fakten bleiben, anstatt nur nach Sündenböcken zu suchen.“