Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir sehen die doppelte Kürzung der Lehrkräfte-Ausbildung sehr kritisch

Martina Künsberg Sarre: „Generell ist vieles an der heute von Bildungsminister Polaschek vorgestellten Reform ist noch sehr vage.“

„Der geplante Schutz vor Überbelastung beim Berufseinstieg und die geplanten Basismodule zu Inklusion oder Medienpädagogik sind ein guter und wichtiger Schritt. Vieles an der heute von Bildungsminister Polaschek vorgestellten Reform ist allerdings noch sehr vage“, sagt NEOS-Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre zur heute präsentierten neuen Lehrkräfte-Ausbildung.

Kritisch sehen NEOS vor allem, dass offenbar eine doppelte Kürzung geplant ist. Künsberg Sarre: „Dass der Bachelor auf drei Jahre verkürzt wird, ist zwar international üblich und macht Sinn. Wenn aber gleichzeitig auch die einjährige Induktionsphase in der Schule auf den Master angerechnet wird, bleiben vom bisher sechsjährigen Lehramtsstudium nur mehr vier Jahre übrig. Angesichts der vielen Herausforderungen, mit denen Lehrerinnen und Lehrer im Klassenzimmer konfrontiert sind, ist das zu wenig."

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

HELMUT BRANDSTÄTTER
NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament und Außenpolitik Sprecher
17.02.2025NEOS Team1 Minute

Nawalnys Todestag: Putins Terror geht weiter

Helmut Brandstätter: „Nawalny stand für Mut und Wahrheit – die Verfolgung seiner Unterstützer zeigt, dass Putins Terror weiterhin keine Grenzen kennt.“

Mehr dazu
BEATE MEINL-REISINGER
NEOS-Vorsitzende | Klubobfrau | Abgeordnete zum Nationalrat
15.02.2025NEOS Team1 Minute

Tief betroffen: Tod des FDP-Politikers Baum

Beate Meinl-Reisinger: „Mit Gerhart Baum verlieren unsere deutschen Nachbarn einen großen Liberalen, der sich stets für die Freiheit und Sicherheit der Gesellschaft starkgemacht hat.“

Mehr dazu
Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament
15.02.2025NEOS Team1 Minute

Trumps Ukraine-Plänen: Das ist geopolitscher Verrat

Helmut Brandstätter: „Europa darf sich nicht an den Rand drängen lassen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!