Es handelt sich nicht um ein Universalerbe, das automatisch ausgezahlt wird. Sondern um ein zweckgebundenes Startkapital, das auch bei späterem Erbe zurückgezahlt werden muss. So garantieren wir die notwendige Treffsicherheit.
Bei dem Chancenkonto handelt es sich nicht um Helikoptergeld, das ohne Leistung überwiesen wird, wie es linke Parteien fordern. Es wird mit uns auch keine Vermögenssteuern geben, sondern eine generelle Steuersenkung auf mindestens 40%. Wir wollen daher, dass es in Zukunft über Finanzonline möglich ist, unbürokratisch einen Antrag für etwa Weiterbildungsprogramme oder Investitionen für das erste Eigenheim zu stellen. Langfristig soll durch unser Modell des Chancenkontos die wirtschaftliche und soziale Unabhängigkeit junger Menschen gestärkt sowie Unternehmertum beflügelt werden.
Klar ist auch, dass das Chancenkonto nicht zwingend in Anspruch genommen werden muss. Es soll allerdings jenen jungen Menschen, die aus einem weniger wohlhabenderen Elternhaus kommen, in den Bereichen Bildung, Eigentum und Unternehmensgründungen die Flügel heben.
Diese Vorschläge verdeutlichen, dass die Unterstützung junger Menschen bei der Verwirklichung ihrer Träume und Ziele ein universelles Anliegen ist, das über traditionelle politische Grenzen hinausgeht. Sie sind Ausdruck eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Zukunft der nächsten Generationen und eines Bekenntnisses zur Chancengleichheit, unabhängig von der politischen Ausrichtung.