Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Chancenkonto

Mehr Chancen für Junge – bessere Vorsorge für alle

Red' mit! 

Wir wollen den Menschen wieder Mut machen und Vertrauen zurückgeben, nicht nur in die Politik, sondern auch in die eigene Zukunft. Das ist uns vor allem für die Jungen wichtig!

Deine Vorteile durch das Chancenkonto

Es stärkt die Chancen der Jungen als Einstieg in den Aufbau von Kapital und Wohlstand.

Das Chancenkonto dient jungen Österreicher:innen als solide Grundlage für den Erwerb von Bildung, Immobilien oder die Gründung eines Unternehmens. Diese Investitionen sind essenziell, um langfristig ein stabiles Einkommen zu sichern und Vermögen aufzubauen. Indem das Chancenkonto jungen Menschen mit einem einmaligen Zuschuss hilft, früh über finanzielle Ressourcen zu verfügen, wird eine wichtige Barriere zum sozialen Aufstieg aus dem Weg geräumt.

Es stärkt dritte Säule des Pensionssystems und sichert die Pensionen nachhaltig.

Durch die Möglichkeit, steuerfrei in den Kapitalmarkt zu investieren, können alle Österreicher:innen ein zusätzliches Polster für ihre Pension aufbauen. Dies reduziert die Abhängigkeit von der ersten (staatliche Altersvorsorge) und zweiten (betriebliche Altersvorsorge) Säule und trägt zu einer umfassenderen finanziellen Sicherheit im Alter bei. Das ist momentan besonders wichtig, weil unser Pensionssystem aufgrund demographischer Herausforderungen immer stärker unter Druck gerät.

Es ist ein wichtiger erster Schritt um die Vermögensungleichheit in Österreich zu bekämpfen.

Das Startkapital ermöglicht insbesondere jungen Menschen, frühzeitig Vermögen aufzubauen. Doch auch unabhängig vom Alter steht das Chancenkonto jeder und jedem Österreicher:in zur Verfügung, um steuerfrei am Kapitalmarkt Veranlagungen zu tätigen. So wird eine gerechte Verteilung von Wohlstand gefördert. Vermögensunterschiede werden dadurch geringer.

Sieh dir hier die Pressekonferenz von Beate Meinl-Reisinger zum Thema Chancenkonto an: 

poster

NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger präsentiert die Ergebnisse der ersten Reformgruppe zum Thema „Chancen der Jungen“. Dabei geht sie gemeinsam mit der Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstituts Eco Austria auf das konkrete Modell eines Chancenkontos für alle jungen Menschen ein.

Beate

"Chancengerechtigkeit muss hart erkämpft werden! Wir setzen uns mit aller Macht dafür ein, dass sich die Menschen aus eigener Kraft wieder etwas aufbauen können."

- Beate Meinl-Reisinger, NEOS-Vorsitzende

Warum braucht es ein Chancenkonto?


In unserer Gesellschaft wird oft von Chancengerechtigkeit gesprochen. In der Realität wird diese aber selten verwirklicht. Eine wesentliche Barriere für faire Chancen ist der Schuldenrucksack, den wir jungen Menschen zumuten, indem die öffentliche Hand hohe Schulden anhäuft und wichtige Investitionen in die Zukunft nicht tätigt. Die Einführung eines Chancenkontos als Startkapital soll hier Abhilfe und gerechte Chancen schaffen.

Bildung

Kapital in Form von Wissen und Fähigkeiten schützt vor Arbeitslosigkeit und sichert Einkommen.

Eigentum

in Form von Immobilien schützt vor Inflationsschock und schafft materielles Vermögen.

Unternehmens­gründung

ist ein wichtiges Element für den sozialen Aufstieg.

monika

"Gerade auch die Mitte in Österreich verfügt über wenig Vermögen im internationalen Vergleich. Die private Vorsorge ist unterentwickelt, die Stärkung der 3. Säule ist auch für den Kapitalmarkt sinnvoll."

- Monika Köppl-Turyna, Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstituts Eco Austria

Wie funktioniert das Chancen­konto?
 

Jede und jeder bekommt ein Chancenkonto, in dem steuerfrei am Kapitalmarkt veranlagt werden kann. Pro Jahr kann man einen Maximalbetrag von 3.000 Euro (steuerbegünstigt) auf das Chancenkonto einzahlen. Mit wieviel Risiko veranlagt wird, kann jede:r individuell und eigenverantwortlich entscheiden. Für junge Menschen wird das Konto mit 25.000 Euro bezuschusst.

Es ist möglich, zweckgewidmet auf die Beiträge auf dem Konto vorab zuzugreifen für:

  • Bildung
  • Immobilien
  • Gründung von Unternehmen

Ansonsten verbleibt das Kapital für die Altersvorsorge und stärkt so die dritte Säule des Pensionssystems.

red mit

Red' mit Beate über das Chancenkonto!
Sei bei dem exklusiven Live-Event mit Beate Meinl-Reisinger dabei und diskutiere mit uns über deine Zukunftschancen. Wofür würdest du dein Chancenkonto investieren? Was ist dir wichtig, um als junger Mensch alle Chancen zu erhalten? Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!

Zum Event

Ein Beispiel aus Großbritannien

Es gibt Beispiele, die für die Umsetzung herangezogen werden können. So etwa LISA aus Großbritannien („Lifetime Individual Savings Account“). Das ist ein flexibles, individuelles Konto buw. Depot, das der Altersvorsorge dient, über die Laufzeit mit maximal 32.000 Pfund bezuschusst wird, und das vorab für den Zweck der Schaffung von Eigentum angezapft werden kann. Auf die laufenden Erträge fallen keine Steuern an.

In diesem Simulator kannst du nachsehen, wie wirksam ein solches Chancenkonto sein kann.

Beates Brief:

Chancen für die nächste Generation

Das ist Beates Brief an die jüngsten Wählerinnen und Wähler.

Zum Brief

Keine Chancen mehr verpassen

Melde dich für unseren Newsletter an!