Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Die vielen Milliarden für das Bundesheer dürfen nicht planlos ausgegeben werden

Douglas Hoyos: „Aufrüstung ohne Abstimmung mit anderen EU-Staaten ist viel zu kurzsichtig und bringt nicht mehr Sicherheit.“

Dass die Bundesregierung jetzt nur mehr Geld ins österreichische Bundesheer pumpe, ohne sich bei Beschaffungen eng mit den anderen EU-Staaten abzustimmen, sei viel zu kurzsichtig, sagt NEOS-Verteidigungssprecher und Generalsekretär Douglas Hoyos zur Beschaffung der neuen Radpanzer. „Dass die Regierung nach Jahrzehnten des Kaputtsparens wieder in das österreichische Bundesheer investiert, ist zu begrüßen. Doch die Ausgaben basieren weder auf einer neuen Sicherheitsstrategie, auf die wir schon seit Monaten vergeblich warten, noch auf europäischer Zusammenarbeit – die vielen Milliarden für das Bundesheer dürfen aber nicht planlos ausgegeben werden.“

Durch ein gemeinsames Vorgehen könnten die EU-Staaten nicht nur ineffiziente Doppelgleisigkeiten in der europäischen Verteidigungspolitik beenden und so ein Einsparungspotenzial in Milliardenhöhe schaffen, so Hoyos. „Mit einer statt mit 27 Stimmen zu sprechen, ist auch die Voraussetzung, um uns überhaupt in der Welt behaupten zu können, um unsere Art zu leben, unsere Demokratie, unsere Freiheit und Sicherheit zu verteidigen.“

Spätestens mit dem Beginn des russischen Vernichtungskriegs gegen die Ukraine sei klar geworden, dass sich die Bedrohungen für die Sicherheit vervielfältigt haben und immer komplexer werden, so Hoyos: „Krieg, Terrorismus oder Cyberkriminalität machen nicht vor nationalen Grenzen halt, da hilft uns auch unsere Neutralität nichts. Wann also, wenn nicht jetzt, ist der Zeitpunkt für eine neue europäische Sicherheits- und Verteidigungsarchitektur gekommen? Ohne europäische Entschlossenheit und Wehrhaftigkeit werden wir immer nur Beifahrer sein. Wir brauchen eine gemeinsame europäische Sicherheitsarchitektur.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

KARIN DOPPELBAUER
NEOS-Sprecherin für Budget, Energie, Land- und Forstwirtschaft | Abgeordnete zum Nationalrat
03.02.2025NEOS Team1 Minute

Stillstand bei Reformen verstärkt den Inflationsschock

Karin Doppelbauer: „Wir müssen festhalten: ÖVP und Grüne haben bei den Energiepreisen versagt.“

Mehr dazu
KARIN DOPPELBAUER
NEOS-Sprecherin für Budget, Energie, Land- und Forstwirtschaft | Abgeordnete zum Nationalrat
31.01.2025NEOS Team1 Minute

Reformverweigerung wurde schwarz auf weiß belegt

Karin Doppelbauer: „FPÖ, ÖVP und SPÖ fehlen der Mut und der Wille zu den notwendigen Reformen.“

Mehr dazu
NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh
31.01.2025NEOS Team1 Minute

Fünf Jahre Brexit – Populismus hat verloren, Europa bleibt die Zukunft

Anna Stürgkh: „Der Brexit zeigt uns deutlich: Was Rechtspopulisten 'fünf gute Jahre' nennen, bedeutet in Wahrheit Krise und Abschottung.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!