Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS-Delegationsleiter Helmut Brandstätter als Wahlbeobachter in Moldau

Helmut Brandstätter: 
„Moldaus Weg nach Europa darf nicht durch russische Einmischung gefährdet werden.“

Der NEOS-Delegationsleiter im Europäischen Parlament, Helmut Brandstätter, wird am 3. November als offizieller Wahlbeobachter die entscheidende Stichwahl in Moldau begleiten. Bei der Präsidentschaftswahl steht nicht nur die innenpolitische Zukunft Moldaus auf dem Spiel, sondern auch die EU-Integration des Landes. 

„Unsere Aufgabe ist es, mögliche Manipulationsversuche aufzudecken und für Transparenz zu sorgen“, betont Brandstätter. „Freie und faire Wahlen sind ein Grundrecht der Menschen in Moldau. Die Ereignisse in Georgien haben gezeigt, wie wichtig solche Wahlbeobachtungen sind, um die Demokratie zu schützen und das Vertrauen der Menschen zu stärken. Russische Einschüchterungen und Desinformationskampagnen dürfen die europäische Zukunft Moldaus nicht untergraben. Die EU muss klar und sichtbar an der Seite der Menschen in Moldau stehen und sie aktiv auf ihrem Weg in die Europäische Gemeinschaft unterstützen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

HELMUT BRANDSTÄTTER
NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament und Außenpolitik Sprecher
17.02.2025NEOS Team1 Minute

Nawalnys Todestag: Putins Terror geht weiter

Helmut Brandstätter: „Nawalny stand für Mut und Wahrheit – die Verfolgung seiner Unterstützer zeigt, dass Putins Terror weiterhin keine Grenzen kennt.“

Mehr dazu
BEATE MEINL-REISINGER
NEOS-Vorsitzende | Klubobfrau | Abgeordnete zum Nationalrat
15.02.2025NEOS Team1 Minute

Tief betroffen: Tod des FDP-Politikers Baum

Beate Meinl-Reisinger: „Mit Gerhart Baum verlieren unsere deutschen Nachbarn einen großen Liberalen, der sich stets für die Freiheit und Sicherheit der Gesellschaft starkgemacht hat.“

Mehr dazu
Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament
15.02.2025NEOS Team1 Minute

Trumps Ukraine-Plänen: Das ist geopolitscher Verrat

Helmut Brandstätter: „Europa darf sich nicht an den Rand drängen lassen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!