Wählen im Krankenhaus und Wahlmöglichkeiten für Menschen in besonderen Umständen
Personen, die nicht in der Lage sind, ein Wahllokal aufzusuchen, können ihre Stimme mittels der sogenannten fliegenden Wahlbehörde abgeben. Diese besondere Wahlbehörde besucht Wahlberechtigte direkt vor Ort. Das kann beispielsweise ein Krankenhaus sein, eine Wohnung oder ein Pflegeheim. Voraussetzung ist, dass die wahlberechtigte Person bettlägerig, nicht gehfähig oder nicht transportfähig ist. Für den Besuch der Wahlkommission muss ein Antrag gestellt werden, zusätzlich muss eine Wahlkarte beantragt werden.
Wählen ohne Personalausweis: was man tun kann
Bei der Stimmabgabe im Wahllokal muss in Österreich bei jeder Wahl ein amtlicher Lichtbildausweis vorgelegt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen und per Briefwahl zu wählen. In diesem Fall ist kein persönliches Erscheinen im Wahllokal erforderlich. Die Wahlkarte dient als Identifikation und ermöglicht es den Wähler:innen, ihre Stimme ortsunabhängig abzugeben.
Wählen über das Internet: aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten
Eine elektronische Stimmabgabe außerhalb und innerhalb des Wahllokals ist in Österreich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten in Diskussion. Bisher kann das Wählen über das Internet bei politischen Wahlen jedoch nicht angewandt werden. Ein Grund dafür sind die hohen Sicherheitsanforderungen, da Manipulationen oder Hackerangriffe die Integrität der Wahl gefährden könnten. Auch muss bei einem E-Voting sichergestellt werden, dass der Wahlprozess transparent, nachvollziehbar und für alle zugänglich ist. Zudem erfordert eine digitale Stimmabgabe eine Verfassungsänderung, für die eine Zweidrittelmehrheit im Nationalrat notwendig ist.
Wie lange kann ich wählen?
Die Wahllokale haben am jeweiligen Wahltag zu bestimmten Öffnungszeiten geöffnet. Innerhalb dieser Zeit kann die Stimmabgabe vor Ort erfolgen. Je nach Ort und Sprengel können die Öffnungszeiten der Wahllokale variieren. Die ersten Wahllokale öffnen um 6.00 Uhr morgens. Gesperrt werden die meisten Wahllokale um 16.00 oder 17.00 Uhr.
Wie viele Parteien kann ich wählen?
Bei einer Wahl wählst du eine bestimmte Partei oder eine Kandidatin bzw. einen Kandidaten. Du hast bei Wahlen also die Möglichkeit, aus vielen verschiedenen Parteien diejenige auszuwählen, die deine Ansichten und Interessen am besten vertritt. Um herauszufinden, welche Partei am besten zu deiner politischen Ansicht passt, kannst du dich im Rahmen der jeweiligen Wahlprogramme über die Ziele und Ideen der Partei informieren.