

Wir waren schon einmal weiter!
Zum SommergesprächWir NEOS denken immer voraus und geben uns mit einem teuren, nicht effizienten Österreich nicht zufrieden. In all diesen Bereichen ist Österreich schon einmal weiter gewesen. In der jüngeren Vergangenheit hat Wolfgang Schüssel die Neutralität begraben, Hannes Androsch die Vermögenssteuer zerlegt und Sebastian Kurz die Lanze für eine echte Pensionsreform gebrochen. Seitdem sind die etablierten Parteien aber allesamt im Rückwärtsgang unterwegs. Wer heute noch mutige Zukunftskonzepte sucht, findet sie nur bei uns NEOS.
Normal wird nicht reichen!
Deshalb sind wir auch überzeugt, dass Österreich mehr braucht als "Normaldenker". Unsere Devise heißt: vorausdenken. Und das auf allen Ebenen. Wir sehen uns als das Angebot für all jene, die vorankommen wollen – ganz gleich in welchen Bereichen. Dass die nächste Bundesregierung – ebenso wie das nächste EU-Parlament – bis zum Ende dieses Jahrzehnts gewählt wird, unterstreicht die Dringlichkeit: Normal wird nicht reichen. Für uns ist klar: Kleine Reformen werden nicht ausreichen, um Österreich wieder voranzubringen. Wir wollen Revolutionen in vielen Bereichen des Staates. Egal ob es unsere Vision der Vereinigten Staaten von Europa statt einer nationalen Neutralitätsdebatte ist, eine echten Bildungsrevolution statt eines verstaubten Systems der überbordenden Bürokratie oder ein neu gedachtes Pensionssystem inklusive einer Aktienpension.
Unsere Zukunftskonzepte
Das war das ORF-Sommergespräch 2023
Vielleicht hast auch du das Sommergespräch mit Susanne Schnabl im ORF verfolgt? Da es erstmalig Tage zuvor aufgezeichnet wurde, konnten wir leider nicht über jenes Thema sprechen, das uns allen momentan schlicht den Atem raubt.
Klimakatastrophen in Österreich
Die Unwetter und Überschwemmungen, die vor allem den Süden unseres Landes schwer belasten und vielen Menschen ihr Zuhause kosten. Die Bilder sind erschreckend und sie liefern traurige Gewissheit darüber, dass der Stillstand beim Klimaschutz, allem voran bei der Bodenversiegelung, untragbar wird. Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen Hilfskräften vor Ort für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Österreichs Politik muss endlich vorausdenken und Maßnahmen gegen das zügellose Zubetonieren in Gemeinden setzen. Gerade in den letzten Wochen haben uns zahlreiche Zeugenberichte wie jene von "Little Dubai" des Gemeindebundpräsidenten Alfred Riedl erreicht, die zeigen, dass es beim Bodenfraß Fünf vor Zwölf ist!
Vorausdenken um voranzukommen
Das Thema Vorausdenken begleitete Beate Meinl-Reisinger auch beim diesjährigen Sommergespräch. Denn vor lauter Scheindebatten und Schattenboxerei, vor lauter "Normaldenken" und Bargeld-Diskussionen vergisst die Regierung das Wesentliche: die Österreicherinnen und Österreicher mit ihren täglichen Herausforderungen. Und der Stillstand in den wichtigsten Bereichen macht wütend! Es kracht im Gesundheitssystem, in der Pflege, im Klimaschutz, im Bildungssystem und im finanziellen Alltag der Bürgerinnen und Bürger, da das erarbeitete Geld längst nicht mehr ausreicht. Es braucht dringend Lösungen und Reformen, damit wir wieder ein ehrliches Aufstiegsversprechen abgeben können.
Zukunft gestalten, statt Gegenwart verwalten
Wir wollen, dass etwas weitergeht und die Menschen vorankommen! Deswegen sagen zum Beispiel ganz klar: Die Regierung muss den Menschen mehr Geld zum Leben lassen. Die Einnahmen im Finanzministerium sprudeln. Also runter mit den Steuern auf Arbeit und runter mit den Lohnnebenkosten für mehr Netto vom Brutto. Schluss mit der Klientelpolitik. Wir wollen Investitionen in die Zukunft: In Bildung, Forschung und Innovation – alles, was uns Wachstum und Wohlstand bringt.
Ebenso wichtig war unsere Forderung nach einem verteidigungsfähigen Europa hochzuhalten. Ein Europa, das sich endlich um seine eigenen Angelegenheiten kümmern kann, auch ohne den USA. Deshalb sind die Vereinigten Staaten von Europa die richtige Zukunftsvision!
Vorausdenken und vorankommen war nie wichtiger.
Genau dafür stehen wir NEOS.