Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Blog

100 Jahre Nehammer

Warum „100 Tage Nehammer“ Österreich kein Stück weitergebracht haben

Heute ist die türkis-grüne Regierung genau 800 Tage im Amt, Karl Nehammer seit 100 Tagen Bundeskanzler. Was ist seither in der Republik geschehen – wo hat sich etwas verbessert? Das Ergebnis unserer NEOS-Anfragen bei den Ministerien fällt leider nüchtern aus: Denn der Stillstand geht in die Verlängerung - und das System von zu viel Show bei gleichzeitigem Stillstand und gegenseitiger Blockade besteht weiter. Vieles wurde versprochen, umgesetzt so gut wie nichts. Nach 100 Tagen Nehammer sagen wir NEOS: Besser spät als nie 100% geben und mit Mut und Entschlossenheit die Reformen angehen!

15.03.2022NEOS TEAM3 Minuten
Freheitsindex-2021-WebHg-1920x868-1920x868-1736x868

Freiheitsindex 2021: Warum Österreich politische Erneuerung braucht

2021 hat der Freiheitsindex vom NEOS Lab untersucht, wie es in Österreich um die Freiheit nach zwei Jahren Pandemie steht. Die Ergebnisse sind beunruhigend: Die psychische Belastung erreicht die Mitte der Gesellschaft und ein Großteil der Befragten glaubt nicht mehr, sich mit eigener Leistung Eigentum aufbauen zu können. Gleichzeitig hat die Regierung das Vertrauen der Menschen in die Politik an die Wand gefahren - und tut das weiter. Was die Ergebnisse im Detail zeigen und warum Österreich dringend eine echte politische Erneuerung braucht, haben wir für dich zusammengefasst.

Mehr dazu
16.02.2022NEOS TEAM3 Minuten
nik-lanus-YMOHw3F1Hdk-unsplash-2400x1199

Plan Zukunft: 3 innovative Lösungen für die Tourismus-Krise

Unternehmen im Ferientourismus steht das Wasser bis zum Hals. Durch die Krise drohen vielen Umsatzeinbrüche von bis zu minus 50 %. Einer der Hauptgründe liegt im Zickzackkurs der Regierung. Dazu kommt, dass Probleme, die auch schon vor der Krise dramatisch waren, weiter verschärft wurden. Speziell der Arbeitskräftemangel plagt die Betriebe. Welche praxisnahen Lösungen wir NEOS vorschlagen, um dem Tourismus auch nach der Krise eine Zukunft zu bieten, erfährst du in diesem Blogartikel.

Mehr dazu
03.02.2022NEOS TEAM3 Minuten
Österreichs Unternehmertum eine zweite Chance bieten (39)

Warum wir Coronahilfen für Unternehmen neugestalten müssen

Heimische Unternehmen brauchen in Krisenzeiten größtmögliche Planungssicherheit und vor allem rasche, zielgerichtete Unterstützung. Von effizienten, treffsicheren Hilfsinstrumenten sind wir aktuell jedoch meilenweit entfernt. Warum wir NEOS die Coronahilfen nicht länger über die intransparente COFAG abwickeln wollen und wie unsere konstruktiven Vorschläge für einfache, effiziente und transparente Hilfsinstrumente aussehen, erfährst du hier.

Mehr dazu
16.12.2021Karin Doppelbauer3 Minuten
person in white tank top holding white ceramic mug-scopio-c226d6a9-6f1e-4024-b42c-7122e3c2d650-600x300

Warum wir einen zentralen Pandemie-Krisenstab brauchen

Das Vertrauen der Menschen in das Krisenmanagement der Regierung ist massiv gesunken. Wir NEOS betonen schon lange, dass wir dieses Vertrauen nur mit einer klaren, nachvollziehbaren Krisenkommunikation ohne parteipolitische Machtkämpfe zurückgewinnen können. Warum Österreich dafür endlich einen zentralen, professionellen Pandemie-Krisenstab braucht und wie dieser aufgebaut sein sollte, erfährst du hier.

Mehr dazu
18.11.2021NEOS TEAM2 Minuten
pexels-anna-shvets-3902885-4000x2001

7 Gründe für ein professionelles Pandemiemanagement

Keine Einschränkungen, regionale Lockdowns für Ungeimpfte oder doch ein bundesweites Zusperren? Dass sich Kanzler und Gesundheitsminister derzeit öffentlich widersprechen und in den Haaren liegen, zeigt das türkis-grüne Chaos deutlich. Verständnis hat dafür keiner mehr: Schallenberg und Mückstein stehen vor dem Scherbenhaufen, den sie gemeinsam mit ihren Vorgängern zu verantworten haben. So wie bisher können wir nicht weitermachen. Österreich braucht ein zentrales Pandemiemanagement: mit klaren Empfehlungen von Expert_innen und dem politischen Willen aller Parlamentsparteien, diese auch zu beschließen.Welche sieben Gründe für so eine_n professionelle_n Pandemiemanager_in sprechen, haben wir für dich in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.

Mehr dazu
18.11.2021NEOS TEAM4 Minuten
Gerald Blogbild5

Damit auch unsere Kinder noch eine Pension erhalten

Ältere Menschen wünschen sich zu Recht einen finanziell abgesicherten Lebensabend. Gleichzeitig ist vielen von ihnen wichtig, dass auch ihren Kindern und Enkelkindern noch eine Pension bleibt. Von Generationengerechtigkeit ist unser Pensionssystem aber aktuell meilenweit entfernt. Für mich steht fest: Die Schulden durch das Pensionschaos dürfen nicht länger von Generation zu Generation weitergeschoben werden. Ohne mutige Reformen kann unser Umlagesystem nicht enkelfit werden!

Mehr dazu
15.11.2021Gerald Loacker3 Minuten
NEOS gegen Postenschacher

Damit endlich zählt, was du kannst - und nicht, wen du kennst!

Nach den letzten Enthüllungen über das türkise System ist das Vertrauen der Menschen in die Politik zurecht erschüttert. Sie haben genug von einer Politik, die nur für sich selbst und ihre „Familie“ arbeitet. Wir NEOS sind überzeugt: Wann, wenn nicht JETZT ist der Zeitpunkt gekommen, gemeinsam für eine saubere Politik und Transparenz bei Postenbesetzungen sorgen. Denn was hierzulande oft als „Freunderlwirtschaft“ verharmlost wird, ist im Prinzip nichts anderes als strukturelle Korruption. Mit welchen Reformvorschlägen wir dafür sorgen, dass Postenschacher endlich der Vergangenheit angehören, erfährst du hier. 

Mehr dazu
29.10.2021NEOS TEAM3 Minuten
Stv. NEOS-Klubobmann Niki Scherak

Gläserner Staat: Damit du weißt, was mit deinem Steuergeld passiert!

Willst du dich bei Behörden darüber informieren, was mit deinem Steuergeld geschieht, beißt du meistens auf Granit. Denn was hierzulande nicht ausdrücklich veröffentlicht werden muss, ist grundsätzlich erst mal geheim. Das halte ich für ein großes Problem. Denn eigentlich hast du ein Recht darauf, zu erfahren, wofür die Politik dein Steuergeld verwendet. Warum ich deshalb für einen gläsernen Staat sorgen möchte und was sich dafür ändern muss, erfährst du hier.

Mehr dazu
25.10.2021Niki Scherak3 Minuten
Stv. NEOS-Klubobmann Niki Scherak

Parteien & Geld: Über Transparenz nur zu reden, reicht nicht!

Illegale Parteispenden, Umgehungskonstruktionen über Vereine und unwirksame Kontrollsysteme – spätestens seit dem Ibiza-Skandalvideo 2019 ist klar, dass Parteien beim Thema Geld besser auf die Finger gesehen gehört. Leider beißen sich Institutionen in Österreich genau daran bis heute die Zähne aus: Legen Parteien ihre Kontostände nicht so wie wir NEOS freiwillig offen oder werden unlautere Praktiken sichtbar, droht höchstens eine Verwaltungsstrafe. Zudem werden Parteien in Österreich mit öffentlichen Mitteln geradezu überschüttet. Die jüngsten Ereignisse rund um das türkise System haben daher den Wunsch nach Reformen im Parlament angestoßen. Doch reden allein reicht nicht! Wir haben zusammengefasst, was wir NEOS schon jetzt für dich tun und noch tun werden, um für saubere Politik zu sorgen: 

19.10.2021Niki Scherak3 Minuten

Melde dich für unseren Newsletter an!